Jugend und Religion
Das diesjährige 175-Jahr-Jubiläum der Universität Zürich ist Anlass für das von der Theologischen Fakultät initiierte Buch «Auf meine Art». In farbigen Porträts beschreiben Studierende der Theologie und der Religionswissenschaft die Lebensweisen, Weltbilder und Träume junger Menschen: ein aufschlussreiches Buch sowohl für Jugendliche als auch für in der Jugendarbeit Tätige.
, 166 Seiten, 22.0 x 22.0 cm, Paperback mit zahlreichen farbigen Fotos
Erhältlich als: Buch 32,00 €
32,00 €
bestellen
Lieferbar

Religious NGOs in International Development Collaboration
Religionen spielen eine zunehmende Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit. Welche besonderen Ressourcen bringen sie in die Entwicklungszusammenarbeit ein? Wie unterscheiden sie sich von anderen Entwicklungsorganisationen? Macht ihr Engagement einen Unterschied? Der Band widmet sich diesen Fragen.
, 364 Seiten, 15.3 x 22.7 cm, Paperback
Band 20
59,00 €
bestellen
Lieferbar

Spirituality, Embodiment, and Christian Living
Was bedeutet Christsein am Arbeitsplatz? Die Studie nimmt Bezug auf Ansätze aus der Management- und Organisationsforschung, Soziologie, Theologie sowie auf Feldforschung zu Managern/-innen in der Schweiz und untersucht Formen der Verkörperung christlicher Existenz in gegenwärtigen Arbeitskontexten.
, 375 Seiten, 15.3 x 22.7 cm, Paperback
Band 21
59,00 €
bestellen
Lieferbar

Der Körper in den Erinnerungskulturen des Christentums
Der stigmatisierte Franz von Assisi? Die milchspendenen Brüste Jesu in mittelalterlichen Texten des Mittelalters? Elke Pahud de Mortanges zeichnet faszinierende, aber auch für uns heute befremdliche Formen von Verkörperungen des Heils nach und setzt sie in Beziehung zu modernen Kunstwerken. Sie zeigt, wie etwa in Gemälden Frida Kahlos, Performances von Marina Abramovic oder Skulpturen von Alfred Hrdlicka christliche Motive fortgeschrieben, adaptiert und transponiert werden. Ihre Spurensuche öffnet die Augen für verblüffende Bezüge zwischen den Körper- und Bilderwelten christlicher Frömmigkeit und heutiger Kunst.
, 238 Seiten, 17.0 x 24.0 cm, Paperback mit s/w- und Farbabbildungen
29,80 €
bestellen
Lieferbar

Christentum und Weltreligionen
Was ist eine Religion und wie verhalten sich die Religionen zueinander? Im neuen Band des Studiengangs Theologie geht Stephan Leimgruber von der heutigen multikulturellen und religiös pluralen Situation aus und versteht Christsein im Kontext der Weltreligionen.
Ein fundierter Überblick über die grösseren Religionen der heutigen Welt.
3. Aufl. , 336 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 42,00 €
Band XII
42,00 €
bestellen
Lieferbar