Erste Fassung (1919)
hg. von
Die erste, 1922 durch die berühmt gewordene Neubearbeitung ersetzte Fassung des Werkes, von dem die dialektische Theologie ihren Ausgang nahm, wird hier, versehen mit einem Anmerkungsapparat, wieder zugänglich gemacht.
, XXX/744 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 96.00
Band 16/Abt. II
CHF 96.00
bestellen
Lieferbar

hg. von
Der Form des Offenen Briefes hat sich Karl Barth mehr als ein halbes Jahrhundert lang immer wieder bedient. Manche Stücke dieser Gattung gehören zu seinen weithin bekannten und wirksam gewordenen Veröffentlichungen. Andere sind, an verstreuten ...
, XIV/626 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 96.00
Band 15/Abt. V
CHF 96.00
bestellen
Lieferbar

1. Band. Die Lehre vom Worte Gottes, Prolegomena zur christlichen Dogmatik 1927
hg. von
Die «Prolegomena zur christlichen Dogmatik» sind die erste dogmatische Monographie Karl Barths. Sie ist, zusammen mit «Fides quaerens intellectum», das wichtigste Dokument zwischen «Römerbrief 1922» und der «Kirchlichen Dogmatik». Der Weg zu ...
, XXXIV/634 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 80.00
Band 14/Abt. II
CHF 80.00
bestellen
Lieferbar

Anselms Beweis der Existenz Gottes im Zusammenhang seines theologischen Programms. 1931
3. Aufl. , XIV/220 Seiten, Paperback
Erhältlich als: Buch CHF 28.00
Band 13/Abt. II
CHF 28.00
bestellen
Lieferbar

Die Tatsache, daß Karl Barth seit einigen Jahren hin und wieder in der Strafanstalt predigt, ist weithin bekannt geworden und hat mancherlei Echo ausgelöst: Erstaunen, Befremden, Kopfschütteln, weit mehr aber Verständnis und Freude. …
Ja ...
3. Aufl. , 322 Seiten, Paperback
Erhältlich als: Buch CHF 32.00
Band 12/Abt. I
CHF 32.00
bestellen
Lieferbar

Vorlesung Göttingen 1923/24
In dieser Vorlesung wird Schleiermacher in seiner Eigenschaft als Pfarrer, Theologieprofessor und Philosoph behandelt. Dieser Dreiteilung entsprechend wird begonnen mit einer Analyse der Predigten, d.h. der letzten Sonntagspredigten, der christlichen Festpredigten und der Hausstandspredigten von 1818. Der zweite Teil heißt schlicht "Die Wissenschaft". Er führt von der Enzyklopädie und Hermeneutik Schleiermachers zu einer eingehenden Behandlung der "Glaubenslehre". Ein Abschnitt über die "Reden" (d.h. die philosophische Tätigkeit Schleiermachers) beschließt die Vorlesung.
, XII/490 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 80.00
Band 11/Abt. II
CHF 80.00
bestellen
Lieferbar

Vorlesung Münster 1928/29 und Bonn 1930/31
hg. von
, XII/504 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 80.00
Band 10/Abt. II
CHF 80.00
bestellen
Lieferbar

Vorlesung Münster 1925/26 und Bonn 1933
hg. von
Neben seinen dogmatischen und theologiegeschichtlichen Vorlesungen hat Karl Barth in den ersten anderthalb Jahrzehnten seiner akademischen Wirksamkeit nahezu regelmäßig auch exegetische Kollegs gehalten. Die vorliegende Auslegung des Johannes-Evangeliums gelangt bis zum Ende des achten Kapitels, nachdem sie sich zu Beginn in größter Ausführlichkeit mit dem Prolog befaßt hat.
2. Aufl. , XII/422 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 80.00
Band 9/Abt. II
CHF 80.00
bestellen
Lieferbar

Barth war von 1911–1921 Pfarrer in der Bauern-und Arbeitergemeinde Safenwil (Kanton Aargau, Schweiz). Er hat sich in diesen Jahren ganz dem Gemeindeaufbau gewidmet. Dies bedeutete für ihn auch die sorgfältige Ausarbeitung der sonntäglichen Predigt. Diese frühen Predigten Barths zeichnen sich aus durch breite Auslegung des biblischen Textes und eine nicht weniger eindringliche Anleitung zu christlicher Lebenshaltung, wobei der Frage nach den praktisch-politischen Konsequenzen des Glaubens nicht ausgewichen wird.
2. Aufl. , XIII/719 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 96.00
Band 8/Abt. I
CHF 96.00
bestellen
Lieferbar

Die Kirchliche Dogmatik IV/4, Fragmente aus dem Nachlass 1959–1961
Der Band enthält die 1959–1961 entstandenen, bisher nicht publizierten Texte Karl Barths zur «Kirchlichen Dogmatik». Von den im Kolleg vorgetragenen Teilen des geplanten Bandes IV,4 wurde seinerzeit nur § 75 als Fragment unter dem Titel «Die Taufe als Begründung des christlichen Lebens» veröffentlicht. In diesem Band der Gesamtausgabe folgen nun als Ergänzung dazu: der als Eröffnung des 17. Kapitels gedachte § 74 («Ethik als Aufgabe der Lehre von der Versöhnung») sowie drei auf die Tauflehre folgende Paragraphen, nämlich: «Die Kinder und ihr Vater» (§ 76), «Eifer um die Ehre Gottes» (§ 77) und «Der Kampf um menschliche Gerechtigkeit» (§ 78). Die Veröffentlichung dieser Fragmente ist ein wichtiger Beitrag zur Frage nach den politischen und sozialen Implikationen von Barths Theologie.
3. Aufl. , XX/536 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 96.00
Band 7/Abt. II
CHF 96.00
bestellen
Lieferbar

Zeitlebens hat Barth neben seiner sonstigen Arbeit einen umfangreichen Briefwechsel geführt. Nach seiner Emeritierung im Jahr 1961 gewinnt die briefliche Äußerung weiter an Bedeutung. Barths Briefpartner sind Menschen aller Schichten und Bildungsgrade. Darunter finden sich Frauen und Männer; Adressaten sind hohe kirchliche Würdenträger und Theologen ebenso wie der Strafgefangene, der Politiker oder der Schüler. Dieser Briefwechsel dokumentiert aufs ergiebigste, wie intensiv Barth auch in seinen letzten Lebensjahren an großen und kleinen Ereignissen Anteil nimmt. So vermittelt der Band ein Bild der 60er Jahre, faszinierend zu lesen.
2. erg. Aufl. , XXXII/621 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 80.00
Band 6/Abt. V
CHF 80.00
bestellen
Lieferbar

In den 53 Predigten des Jahres 1914 zeichnet sich eine Wende in Barths politischer und theologischer Existenz ab. In der ersten Jahreshälfte sieht man ihn gleichsam an der Entfaltung eines theologischen Programms: In sechs Predigten über Römer 1,16 entwirft er eine Art «Wesen des Christentums», das sodann in einer fortlaufenden Auslegung der Passionsgeschichte nach Matthäus 6,33 ethisch zugespitzt wird. Die Predigten wirken noch heute aktuell und zeigen, daß Barths bewegtes Denken sich jeder Etikettierung von rechts wie von links entzieht.
2. Aufl. , XI/668 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 105.00
Band 5/Abt. I
CHF 105.00
bestellen
Lieferbar

Band II: 1921–1930
Die Anfänge von Barths Theologie sind im ständigen Austausch mit seinem Freund Eduard Thurneysen entstanden, mit dem er bis zu seinem Tode in enger Verbindung blieb. Die gesamte Korrespondenz zwischen beiden umfaßt über 1000 Briefe und Postkarten.
2. Aufl. , VIII/744 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 80.00
Band 4/Abt. V
CHF 80.00
bestellen
Lieferbar

Band I: 1913–1921
Die Anfänge von Barths Theologie sind in ständigem Gedankenaustausch mit seinem Freund Eduard Thurneysen entstanden, mit dem er bis zu seinem Tode in enger Verbindung blieb.
, VIII/544 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 80.00
Band 3/Abt. V
CHF 80.00
bestellen
Lieferbar

Vorlesung Münster 1928 und Bonn 1930
hg. von
Während in Barths Hauptwerk, der "Kirchlichen Dogmatik", auch die darin eingeschlossene Ethik Fragment geblieben ist, wird mit dieser Vorlesung aus seiner mittleren Zeit eine geschlossene Darstellung des Themas vorgelegt. Auf dem schmalen Grat zwischen abstrakter Situations- und abstrakter Prinzipienethik sich bewegend, hat sich Barth hier erstmals der heute so viel verhandelten Frage nach dem Beziehungsfeld für das sittliche Handeln gestellt. Doch tut er das in Abgrenzung gegen andere Ansätze konsequent und ausschließlich als Theologe.
, XVI/436 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 80.00
Band 2/Abt. II
CHF 80.00
bestellen
Lieferbar

hg. von
Ein Blick in die "Brunnenstube" zweier Arten theologischen Denkens, welche Theologie und Kirche des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflußten.
2. überarb. u. erw. Aufl. , XV/336 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch CHF 80.00
Band 1/Abt. V
CHF 80.00
bestellen
Lieferbar