Zwei akademische Reden zur interreligiösen Begegnung in Spätantike und Gegenwart
Können Angehörige verschiedener Religionen gemeinsam einen Kultort nutzen? Wie funktionieren interreligiöse Dialoge? In zwei Reden verleiht die Autorin diesen Fragen anhand zweier kaum erforschter Beispiele aus der Spätantike historische Tiefenschärfe.
, 110 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
CHF 24.80
bestellen
Lieferbar

Porträts aus Basel 1517–2017
hg. von
In der Sammlung von Kurzporträts treten einige der unzähligen Personen auf, die in den vergangenen 500 Jahren die Geschichte Basels geprägt und die Reformation des Denkens und Glaubens weitergeführt haben. Vordenkern wie Erasmus, Oekolampad und Calvin, aber auch Aufklärern wie de Wette, Nonkonformisten wie Nietzsche und Pionierinnen wie Ruth Epting wird in diesem Buch Raum gegeben.
, 92 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit Abbildungen
CHF 24.80
bestellen
Lieferbar

Ein Handbuch
Die Reformation ist eines der grossen Ereignisse der Schweizer Geschichte. Die neuen religiösen Auffassungen lösten Konflikte aus, die die Vertrauensbasis zwischen den katholischen und protestantischen Orten erschütterten und den Zusammenhalt der Eidgenossenschaft infrage stellten. Der starke Einfluss des Humanismus, das Streben der Gemeinwesen nach kirchlicher Eigenständigkeit, die tief greifenden gesellschaftlichen Veränderungen – das alles zusammen gab der Reformation in der Schweiz ihr unverwechselbares Profil. Detailliert zeichnet das Handbuch die Ausbreitung der reformatorischen Bewegung nach.
, 740 Seiten, 16.8 x 24.4 cm, Hardcover mit zahlreichen Abbildungen
CHF 90.00
bestellen
Lieferbar

Der Landesheilige zwischen den Konfessionen
Niklaus von Flüe – eucharistischer Heiliger und Prophet der Glaubensspaltung oder zivilreligiöser Mahner zu politischer Einigkeit? Fritz Gloor geht den unterschiedlichen Interpretationen der Gestalt von Bruder Klaus und ihren Hintergründen vom 15. bis ins 20. Jahrhundert nach und beleuchtet damit ein Stück Konfessionsgeschichte. Ein besonderes Augenmerk gilt der reformierten Perspektive auf Niklaus von Flüe, die aufgrund zahlreicher kaum bekannter Quellentexte erstmals zusammenhängend dargestellt wird.
, 136 Seiten, 14.0 x 21.0 cm, Paperback
CHF 26.80
bestellen
Lieferbar

Regesten, bearbeitet von Rainer Henrich
hg. von
Oswald Myconius (1488–1552) war als Nachfolger von Oekolampad 30 Jahre lang Vorsteher der Basler Kirche. Rainer Henrich fasst sämtliche 1338 noch erhaltenen Briefe des umfangreichen Briefwechsels mit Bullinger, Zwingli und Calvin und weiteren Persönlichkeiten der Reformation zusammen und gibt damit einen guten Einblick in das Leben und Wirken der Reformatoren.
, 2 Teilbände mit insg. 1284 Seiten, 16.8 x 24.4 cm, Hardcover mit s/w-Abbildungen und CD-ROM
CHF 120.00
bestellen
Lieferbar

Adolf Schlatters Christologie der Beziehung
Der relationale Charakter seiner Christologie ist wohl der faszinierendste Aspekt der Dogmatik des Schweizer Theologen Adolf Schlatter (1852–1938). In seiner Studie arbeitet Michael Bräutigam die Struktur und das einzigartige theologische Programm von Schlatters Christologie heraus und liefert damit Denkanstösse für den heutigen theologischen Diskurs.
, 240 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch CHF 54.00
CHF 54.00
bestellen
Lieferbar

50 Jahre Kirche St. Elisabeth
Wie sind die bekannten Kirchenbauten Zürichs entstanden? Der Historiker Robert Walpen gibt in seinem Buch anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der katholischen Kirche St. Elisabeth in Kilchberg einen allgemeinen Überblick über die Entwicklung der Kirche vom Hochmittelalter über die Zeit der Reformation bis heute und führt so hin zum konkreten Beispiel des Kirchenbaus in Kilchberg.
, 304 Seiten, 21.5 x 26.5 cm, Leinen mit SU mit zahlreichen farbigen Fotos und Abbildungen
Erhältlich als: Buch CHF 39.00
CHF 39.00
bestellen
Lieferbar

hg. von , et al.
Alexander Schweizer war einer der begabtesten Schüler Schleiermachers und eine der wichtigen Persönlichkeiten in der Zeit der Richtungskämpfe im schweizerischen Protestantismus. Sein Name ist in vielfältiger Weise mit der Universität, dem Staat und der Kirche des Kantons Zürich verbunden. Davon zeugen die Vorträge, die zu seinem Gedenken im Rahmen einer Ringvorlesung der Theologischen Fakultät der Universität Zürich gehalten wurden.
, 480 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Hardcover
Erhältlich als: Buch CHF 58.00
CHF 58.00
bestellen
Lieferbar

1971–2009
hg. von
Vor knapp 40 Jahren erschien das Buch «Die evangelische Pfarrerschaft des Kantons St. Gallen», das den Zeitraum von der Reformation bis ins Jahr 1970 umfasst; es verzeichnet die sankt-gallischen Pfarrerinnen und Pfarrer mit ihren Kurzbiografien.
, 178 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Hardcover
Erhältlich als: Buch CHF 45.00
CHF 45.00
bestellen
Lieferbar

Merkmale einer Kirchenreform
Martin Luthers Lebensbeschreibung durch Philipp Melanchthon
hg. von
Mit der vorliegenden, kommentierten Edition wird zunächst der lateinische Text von Melanchthons «Historia Martini Lutheri» neu ediert. Die beigegebene deutsche Übersetzung stellt den Text aber auch im Latein nicht so geübten Leserinnen und Lesern ...
, 200 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch CHF 38.00
CHF 38.00
bestellen
Lieferbar

Peter Martyr Vermiglis Kommentar zur Nikomachischen Ethik im Spannungsfeld von Philosophie und Theologie
Peter Martyr Vermigli (1499-1562), einer der Väter des reformierten Protestantismus, hielt in den Jahren 1554 bis 1556 in Strassburg Vorlesungen über die Nikomachische Ethik des Aristoteles, welche nach seinem Tod 1563 in Zürich in der Form eines ...
, 274 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Hardcover
Erhältlich als: Buch CHF 42.00
Band 26
CHF 42.00
bestellen
Lieferbar

Ein Werkbuch
hg. von
Nach Jahrzehnten der gedachten Bekenntnisfreiheit und der gelebten Bekenntnislosigkeit bietet das Calvinjahr 2009 die Gelegenheit, sich Gedanken über das Bekenntnis zu machen. Das vorliegende Werkbuch besteht aus einem Korpus von 21 Bekenntnissen ...
2. Aufl. , 172 Seiten, 21.0 x 29.7 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch CHF 25.00
CHF 25.00
bestellen
Lieferbar

Die Einigung zwischen Heinrich Bullinger und Johannes Calvin über das Abendmahl
Werden – Wertung – Bedeutung
1549 einigten sich Heinrich Bullinger und Johannes Calvin auf eine gemeinsame Abendmahlslehre. Die Edition der in Latein verfassten Einigung sowie Übersetzungen in mehrere moderne Sprachen bieten sich für eine vertiefte Beschäftigung an. «Consensus Tigurinus» dokumentiert auch die Entstehung und Bedeutung dieser Einigung für die reformierte Konfession und stellt Erwägungen zum Abendmahlsverständnis heute an.
, 410 Seiten, 16.8 x 24.5 cm, Hardcover mit farbigen Abbildungen
Erhältlich als: Buch CHF 52.00
CHF 52.00
bestellen
Lieferbar

Ein Gespräch über Denk- und Lebenserfahrungen
hg. von
Eberhard Jüngel gehört zu den bekanntesten deutschen Theologen der Gegenwart. Er betreibt Theologie mit Leidenschaft und ist ein absoluter Verfechter der hohen Kunst des Unterscheidens. Seine Denkschärfe kommt im Gespräch mit dem Systematikprofessor Fulvio Ferrario auf beeindruckende Weise zum Ausdruck. Zur Sprache kommen seine wichtigsten Werke ebenso wie seine Jugend oder das politische Klima der Nachkriegszeit. Ein erhellendes Buch und eine unterhalsame Einführung in Jüngels Leben und Werk.
, 84 Seiten, 11.7 x 17.0 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch CHF 22.00
CHF 22.00
bestellen
Lieferbar

Die Darstellung einer Gottesdienstgeschichte der eidgenössischen Orte, die im 16. Jahrhundert mehrheitlich die Reformation angenommen haben, war bisher ein Desiderat der liturgiewissenschaftlichen Forschung. Diese Lücke schliesst die neue ...
, 256 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Band 1
CHF 48.00
bestellen
Lieferbar

Zum Kirchenverständnis der großen Konfessionen
Die «Einheit der Kirche» ist der Wunsch vieler Christen. Dies nicht erst seit gestern. Doch der Annäherungsprozess verläuft schleppend, mit Fort- und Rückschritten. Bei dem Versuch, ein gemeinsames Kirchenverständnis zu definieren, zeigt sich, dass Katholiken, Orthodoxe und Protestanten Kirche je anders erleben. Helmut Fischer stellt, von den Anfängen der Kirche ausgehend, die verschiedenen Kirchenstrukturen mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden dar.
, 160 Seiten, 11.7 x 17.0 cm, Paperback
CHF 20.00
bestellen
Lieferbar

Die Darstellung einer Gottesdienstgeschichte der eidgenössischen Orte, die im 16. Jahrhundert mehrheitlich die Reformation angenommen haben, war bisher in Desiderat. Diese Lücke schliesst die Reihe «Geschichte des Gottesdienstes in den ...
, 356 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Band 2
CHF 54.00
bestellen
Lieferbar

Prognosen, Deutungen, Perspektiven
Stehen Priestermangel und abnehmende Kirchlichkeit in einem Zusammenhang? Ist der Zölibat an der Misere schuld? Oder verlagern sich die kirchlichen Berufungen immer mehr hin auf Tätigkeiten von «Laientheologen»? Ein hilfreicher Zugang zu den vielen Facetten, die der trocken-analytische Begriff Priestermangel beinhalten kann.
, 246 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch CHF 42.00
Band 15
CHF 42.00
bestellen
Lieferbar

Erstmals liegen 400 Dokumente des reformierten Zürich von der Reformation bis 1675 in 496 kritisch edierten Fassungen vor. Sie regeln alle Bereiche der Kirchenordnung: Gottesdienst, Pfarrerschaft, Synode, Ehe, Armenwesen, Schule, gute Sitten und ...
, 2 Bde. mit insg. 1452 Seiten, 16.8 x 24.4 cm, Hardcover
Erhältlich als: Buch CHF 300.00
CHF 300.00
bestellen
Lieferbar

1799/1806/1821
Studienausgabe
Friedrich Schleiermacher hat seine Reden 1799, 1806 und 1821 in drei stark voneinander abweichenden Auflagen publiziert. Diese Studienausgabe ermöglicht eine vergleichende, synoptische Lektüre aller drei Auflagen – ein faszinierendes Dokument der theologischen und philosophischen Entwicklung Schleiermachers.
, 308 Seiten, 16.0 x 24.0 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch CHF 42.00
CHF 42.00
bestellen
Lieferbar