Cover von «Conversation über das Eine, was not tut»
Klick ins Buch

«Conversation über das Eine, was not tut»

Evangelisch-reformierte Italienerseelsorge im Kanton Zürich im 19. und 20. Jahrhundert

CHF 64.00
Lieferbar
Zum Buch
Downloads
Autorinnen & Autoren

Die grosse Arbeitermigration aus Italien hat die Schweiz verändert. Ausgehend von lokalen Initiativen evangelischer Italienerarbeit an den grossen Eisenbahnbaustellen (Gotthard, Lötschberg) und der daraus entstehenden Gemeindearbeit in allen Landesteilen untersucht Ernst Matthias Rüsch die praktisch orientierte Italienerseelsorge in Zürich. Er dokumentiert Entstehen und Geschichte der waldensischen Chiesa Evangelica di Lingua Italiana und zeichnet so ein farbiges Bild vergessenen Engagements kirchlicher Kreise – vom Umbruch der industriellen Revolution bis heute. Die Studie vermittelt die zeitbedingte Antwort der Kirche auf die Arbeitsmigration, dient dem Verständnis der Migrationsproblematik und zeigt mögliche Hilfeleistungen der Kirchen auf.

, 564 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback mit s/w-Fotos
ISBN 978-3-290-17540-5
CHF 64.00

Ernst Matthias Rüsch, Dr. theol., Jahrgang 1967, ist Pfarrer an der Chiesa Evangelica di Lingua Italiana – Waldenser, der italienischsprachigen Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde des Kantons Zürich.

Das könnte Sie auch interessieren

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.