Cover von «O dass ich tausend Zungen hätte …»
Klick ins Buch
«O dass ich tausend Zungen hätte …»

Kirche in Zeiten der Pluralität

hg. von ,

CHF 20.00
Lieferbar
Zum Buch
Downloads
Autorinnen & Autoren
Reihe

Möglichkeiten und Grenzen christlicher Pluralität: Dem Thema, das in Zürich die Kirchensynode dem Kirchenrat stellte, widmet sich der vorliegende denkMal-Band. Das Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste gilt der praktischen Gemeindearbeit: Ein Sigrist, eine Diakonin, eine Kantorin, eine Präsidentin, ein Pfarrer und ein Dekan beurteilen die kirchenrätliche Antwort. Der zweite gehört der grossräumigen Verantwortung: Ein Religionenbeobachter, ein Pädagoge, eine Soziologin, eine Technikerin, ein Publizist und ein Regierungsrat diskutieren das Papier. Der dritte wendet sich der theologischen Gesamtverantwortung zu: Ein Professor für Praktische Theologie nennt Aussichten und Abgründe im Umgang mit Pluralität und der Kirchenratsschreiber betrachtet die Kirche in ihren Situationen und Gestimmtheiten.

denkMal, Band 6
, 88 Seiten, 14.8 x 21.0 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-17554-2
CHF 20.00

Ralph Kunz, Dr. theol., Jahrgang 1964, ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich mit den Schwerpunkten Gottesdienst, Predigt und Seelsorge.

Matthias Krieg, Dr. phil. Dr. theol., Jahrgang 1955, studierte Theologie, Germanistik und Kunstgeschichte. Er leitete die Abteilung Bildung der Reformierten Kirche Zürich und hatte das Theologische Sekretariat beim Kirchenrat der Reformierten Kirche Zürich inne. Er ist Vater von zwei Kindern und publiziert in Wissenschaft, Bildung und Belletristik.

denkMal

Die Buchreihe denkMal ist ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich und der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Ihr Ziel ist es, zu aktuellen Themen in Theologie und Kirche das Gespräch zwischen Wissenschaft und Praxis zu suchen.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Titel der Reihe

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.