Marcel Köppli
Christlicher Patriarchalismus im Zeitalter der Industrialisierung
Die rasante Industrialisierung im 19. Jahrhundert führte auch in der Schweiz zu einschneidenden Veränderungen: wirtschaftliche Entwicklung und Wohlstand auf der einen, Verelendung auf der anderen Seite. Um die gravierenden sozialen Auswirkungen der Industrialisierung zu bekämpfen, propagierte eine Gruppe protestantischer Unternehmer unter der Leitung des Basler Seidenbandindustriellen und Ratsherrn Karl Sarasin (1815–1886) einen «christlichen Patriarchalismus». Auf dem Hintergrund der kontroversen Auseinandersetzungen der Kirchen mit der sozialen Frage erforscht Marcel Köppli das sozialpolitische Anliegen dieser protestantischen Unternehmer und ergründet, wieso die Konzeption des «christlichen Patriarchalismus» letztlich scheitern musste.
Basler und Berner Studien zur historischen Theologie, Band 74
2012, 251 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-17621-1
CHF 42.00
Marcel Köppli, Dr. theol., Jahrgang 1976, ist Pfarrer an der Matthäuskirche in Luzern.
Die Reihe «Basler und Berner Studien zur historischen Theologie» publiziert Schriften aus dem Bereich der Kirchen- und Christentumsgeschichte.