Zur verborgenen Psychodynamik seines Werkes
In seinem Briefwechsel mit Eduard Thurneysen berichtet Karl Barth immer wieder eigene Träume: höchst aussagekräftige Träume von Auseinandersetzungen mit Exponenten der zeitgenössischen Theologie, von der «Todesmutter», Träume von der Trinität oder davon, wie er Mozart «examiniert». Wolfgang Schildmann, Barth-Schüler und jungscher Psychoanalytiker, deutet die überlieferten Träume behutsam im Kontext von Barths Leben und Werk.
, 288 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 36,00 €
36,00 €
bestellen
Lieferbar

Eine Untersuchung zur Rede vom Nichtigen ausgehend von § 50 der Kirchlichen Dogmatik Karl Barths
Wie kann und soll vom Bösen gesprochen werden? Die gegenwärtig vielfältig konstatierte Sprachnot in der Rede vom Bösen betrifft nicht nur ihren Inhalt, sondern auch ihren Redemodus. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg verfasst Karl Barth im Rahmen ...
, 400 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 58,00 €
58,00 €
bestellen
Lieferbar

Veröffentlichungen von Karl Barth
, XXXVI/470 Seiten, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch 43,00 €
43,00 €
bestellen
Lieferbar

Veröffentlichungen über Karl Barth; Teil I: A–Z; Teil II: Register
hg. von
Das hier vorliegende Ergebnis einer über achtzehnjährigen Sammeltätigkeit ist die bei weitem größte Personalbibliographie über einen Autor des 20. Jahrhunderts. Die Bibliographie verzeichnet in 9911 laufenden Nummern mehr als 12'000 Veröffentlichungen über Karl Barth. Verschiedene Register, darunter ein nach 25 Sprachen geordnetes Titelregister sowie eine Nummernkonkordanz zu Band 1 dieser Bibliographie (= Veröffentlichungen von Karl Barth) helfen bei der Erschließung der Einträge.
, XXII/1778, VI/382 Seiten, Leinen mit SU , 2 Bde.
Erhältlich als: Buch 130,00 €
130,00 €
bestellen
Lieferbar

Der Theologe Karl Barth und die Politik 1906–1968
Knapp und zugänglich vermittelt das Buch Karl Barths Leben unter politischem Aspekt. Es zeigt, dass Barth stets als überzeugter Demokrat dachte und handelte und immer neu für die Menschenrechte eintrat. Frank Jehle führt eingängig von Barths politischer Stellungnahme zu seinen theologischen Grundentscheidungen.
2. rev. Aufl. , 160 Seiten, Paperback
Erhältlich als: Buch 19,00 €
19,00 €
bestellen
Lieferbar

Nach seinen Briefen und autobiografischen Texten
Eberhard Buschs grosse Biografie ist nicht nur eine gut lesbare Darstellung des Lebens von Karl Barth, sondern auch eine Einführung in dessen umfangreiches Werk.
«[…] bleibt festzustellen, dass heute kaum eine andere Publikation so viel Stoff ...
, 555 Seiten, Paperback
Erhältlich als: Buch 48,00 €
48,00 €
bestellen
Lieferbar

Eine biografisch-theologiegeschichtliche Studie
Selingers Arbeit ist die erste wissenschaftliche Studie, die die persönlichen, von vielen Spekulationen umgebenen biografischen Umstände erforscht und dabei ein adäquates, kritisches und einfühlsames Bild der Beziehung zwischen Charlotte von Kirschbaum und Karl Barth zeichnet. Darüber hinaus stellt sie Charlotte von Kirschbaum als eine eigenständige Denkerin und Theologin dar.
, 250 Seiten, Paperback mit s/w-Fotos
Erhältlich als: Buch 48,00 €
48,00 €
bestellen
Lieferbar