DEMNÄCHST
Synodale Kirche(n) und kirchliche Synodalität

Ökumenisch-theologische Perspektiven

hg. von ,

  • Eine der wenigen ökumenisch angelegten Diskurse über Synodalität
  • Blick auf den gesamten deutschsprachigen Raum
  • Interdisziplinär und multiperspektivisch
ca. 32,00 €
Erscheint im Oktober 2024
Zum Buch
Downloads
Autorinnen & Autoren
Reihe

Aktuell zeigen der Synodale Weg der römisch-katholischen Kirche (2021–2024) sowie synodale Prozesse in den verschiedenen Ortskirchen ein verstärktes Interesse am Thema Synodalität. Zentral und unverzichtbar ist die Auseinandersetzung aber ebenso in einer ökumenischen Perspektive. Die Beiträge in diesem Band unterstützen und befördern den innerkatholischen wie den ökumenischen Diskurs, indem sie konfessions- und länderübergreifend theologische, pastorale und kirchenrechtliche Aspekte von kirchlicher Synodalität ausleuchten. Die Beiträgerinnen und Beiträger widmen sich Fragestellungen, die innerkirchliche und ökumenische Debatten in den kommenden Jahren prägen werden, und erörtern, welche Chancen es dabei zu ergreifen gilt.

Mit Beiträgen von Stefanos Athanasiou, Mario Fischer, Dagmar Heller, Martin Hirzel, Werner Höbsch, Ulrich H. J. Körtner, Daniel Kosch, Radu Const. Miron, Nicola Ottiger, Markus Ries, André Ritter, Dorothea Sattler, Roman Siebenrock, Thomas Söding, Irme Stetter-Karp, Adrian Suter und Dietmar W. Winkler.

Edition NZN bei TVZ
Ökumene in Theorie und Praxis – Reihe Ökumenisches Institut Luzern (ÖTP), Band 15
, 200 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-20251-4
ca. 32,00 €

Nicola Ottiger, Dr. theol., Jahrgang 1970, ist Professorin für Ökumenische Theologie, Leiterin des Ökumenischen Instituts Luzern und Dozentin für Dogmatik, Fundamentaltheologie und Liturgiewissenschaft am Religionspädagogischen Institut RPI der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.

André Ritter, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Direktor und Geschäftsführer des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung (EIF) in Heidelberg.

Ökumene in Theorie und Praxis – Reihe Ökumenisches Institut Luzern (ÖTP)

«Ökumene in Theorie und Praxis – Reihe Ökumenisches Institut Luzern» begleitet ökumenische und interreligiöse Prozesse in Kirche und Theologie wissenschaftlich und praxisnah. Sie leistet damit einen profilierten und konstruktiven Beitrag für den ökumenischen Dialog im 21. Jahrhundert vor Ort wie mit Blick auf globale Kontexte und Fragen.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Titel der Reihe

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.