DEMNÄCHST

Alfred Schindler (1934–2012)

Ein universaler Schweizer Gelehrter zwischen Theologie, Philosophie und Philologie

  • Alfred Schindler als Kenner der Schweizer Kirchengeschichte
  • Einblicke in die Augustinus-Forschung
  • Mit ausführlicher Bibliografie
ca. 24,80 €
Erscheint im August 2024
Zum Buch
Downloads
Autorinnen & Autoren

Alfred Schindler war Professor für Alte Kirchengeschichte in Heidelberg, Bern und Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte. In seinen Fachgebieten schuf er Grundlagen. Vor allem der Augustinus-Forschung widmete er sich intensiv und erarbeitete wesentliche Beiträge für das Augustinus-Lexikon.
Wolfgang Hübner zeichnet ein detailliertes Lebensbild des Lehrers und Forschers. Er schildert Schindlers weitgespannte Interessen in Wissenschaft und Praxis, seine Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, seine Offenheit für die Ökumene sowie seine Zusammenschau von Bild und Text, die in einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit seiner Frau, der Schriftstellerin Regine Schindler, mündete.

  • mit einem Vorwort von Adrian Holderegger
  • mit einem Vorwort von Stephan Leimgruber
  • mit einem Vorwort von Silvia Schroer

, 80 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit Abbildungen
ISBN 978-3-290-18664-7
ca. 24,80 €

Wolfgang Hübner, Dr. phil., Jahrgang 1939, ist emeritierter Professor für Klassische Philologie an der Universität Münster.

Stephan Leimgruber, Dr. theol., Jahrgang 1948, war Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und ist seit 2014 Seelsorger in Luzern. Forschungs- und Publikationsschwerpunkt: Didaktik der Weltreligionen.

Silvia Schroer, Prof. Dr., Jahrgang 1958, ist Professorin für Altes Testament und Biblische Umwelt an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.

Das könnte Sie auch interessieren

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.