Gedichte von der Schlaflosigkeit, vom Zorn und von der Erde
Ulrich Knellwolfs theologische Gedichte sprechen vom Ärgernis des Tods, von der lästigen Schlaflosigkeit der Lebenden und vom Zorn, der nicht aus dem Glauben verbannt werden kann – es sei denn um den Preis der Ideologisierung.

Textile Theologie

Lieber als mit dem
Himmel – der ist nur sein
Morgenmantel – kleidet der
biblische Gott sich mit der
Erde Freilich vorläufig erst
im Fadenschlag
, 124 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
24,80 €
bestellen
Lieferbar

Predigten und kleine theologische Texte
Die Texte des Fraumünster-Pfarrers Niklaus Peter sind – wie alle Theologie – der Versuch, in der Sprache und mit den Denkmitteln der jeweiligen Zeit auf Gott zu antworten. Dass Niklaus Peter für diese Antworten unterschiedliche Formen nutzt, zeigt dieser Band: Die Predigtreihe zum Buch Rut steht neben dem Interview aus dem Magazin des «Tages-Anzeigers», Leitartikel zu Festtagen aus der «Neuen Zürcher Zeitung» neben Beiträgen zu Kunst und Kultur.
, 148 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit Farbfotografien
17,80 €
bestellen
Lieferbar

150 Psalmen. 150 Gedichte
«Esst die Psalmen. Jeden Tag einen.» Diesen Ratschlag von Dorothee Sölle hat sich Ruth Näf Bernhard zu Herzen genommen. Jeden Morgen hat sie einen Psalm gelesen. Tag für Tag. Von Psalm 1 bis Psalm 150. Einen einzigen Vers hat sie aus jedem Psalm gewählt – und diesen verdichtet. 150 Mal ist so aus einem Vers ein Gedicht oder ein Gebet entstanden. Eines, das den Psalm weiterschreibt. Weiterbetet. Ruth Näf Bernhards Texte machen neugierig, selbst Psalmen zu lesen und zu meditieren. Sie weiterzuschreiben. Weiterzubeten.
, 164 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
24,80 €
bestellen
Lieferbar

Auf dem Weg zu einem anderen Gott
Eine Pfarrerin über das Unerträgliche: Als Marion Muller-Colards zwei Monate alter Sohn lebensbedrohlich erkrankt, folgt eine lange Zeit voller Hoffen und Bangen. Berührend und poetisch erzählt die Seelsorgerin, wie sie eine andere Art zu glauben, einen anderen Gott findet: einen, der nicht für die Sicherheit der Menschen garantiert, sondern für die Widerstandskraft des Lebens.
, 112 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
19,80 €
bestellen
Lieferbar

Vierzig Texte aus der Bibel
Es gibt biblische Texte, die gehören zu den Klassikern der Weltliteratur. Man hat sie im Ohr – aber wo stehen sie und wie ist der genaue Wortlaut?
Der schön gestaltete Band bringt eine Auswahl von vierzig zentralen Bibeltexten – sozusagen eine biblische Notration – in der Übersetzung der Zürcher Bibel. Die zeitgemässe und sprachlich herausragende Bibelübersetzung vereint sich mit ausdrucksstarken Farbfotos zu einem idealen Geschenkbuch.

Wichtige Gleichnisse – die Zehn Gebote – die schönsten Psalmen – das Magnifikat – Seligpreisungen – das Liebesgebot – Kernstellen aus den Briefen des Apostels Paulus
2. Aufl. , 64 Seiten, 10.5 x 13.5 cm, Paperback mit Farbfotografien
Erhältlich als: Buch 9,80 €
9,80 €
bestellen
Lieferbar

Gedichte von Gott, vom Tod und von der Auferweckung
Von Ulrich Knellwolf war man sich lange Krimis gewohnt. In den letzten Jahren seines theologischen Nachdenkens jedoch entstanden Gedichte – als unverzichtbarer Bestandteil dieses Nachdenkens. In ihnen ist das aufgehoben, was in einer Systematik keinen Raum findet, gemäss Knellwolfs Maxime: «Schreib Lyrik, mein Sohn, dieweil du Dogmatik schreibst, denn sie ist gut gegen die Verengung der Herzkranzgefässe.» In den ebenso persönlichen wie theologischen Gedichten begegnet man der Erfahrung des Alterns, der Krankheit, dem Tod. Die Gedichte wagen aber auch, von Gott, von der Auferweckung und vom Zweifel zu reden. Es sind Gedichte ohne Schutzschicht, ein theologisches Sprechen, das sich keinen abschliessenden Reim machen kann und will.

, 104 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
24,80 €
bestellen
Lieferbar

Biografische Erkundungen, Spoken Word, Essays, Gedichte, Dialoge
Was fehlt, wenn Gott fehlt? Mit dieser Preisfrage lud die Reformierte Kirche des Kantons Zürich zum Schreiben ein. Die Jury wählte zehn Texte aus, die dem Fehlen Gottes und des Göttlichen in vielfältiger Weise eine Stimme geben: biografische Erkundungen, Spoken Word, Essays, Gedichte und Dialoge. Eine anregende Lektüre und Auseinandersetzung mit der Frage nach Gott in unserer Zeit.
, 160 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
22,00 €
bestellen
Lieferbar

13 Dienstreisen durch die Bibel
Stephan Landis unternimmt 13 Dienstreisen durch die Bibel, beobachtet, verknüpft, denkt neu. Seine Texte eröffnen Horizonte, lassen frei atmen und machen neugierig auf die Poesie der Bibel.
2. Aufl. , 104 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
17,80 €
bestellen
Lieferbar

36 theologische Einfälle zum Kartenspiel
Jassen gehört in die Beiz, die Predigt in die Kirche. Was passiert, wenn beides zusammenkommt? Das Experiment des Pfarrers und Radiopredigers Ruedi Heinzer liest sich locker, zuweilen poetisch und hält einiges an Überraschung bereit. Wie der Jass 36 Karten, so hat der «Sonntagsjass» 36 Kapitel. Heinzers «theologische Einfälle zum Kartenspiel» verraten die Weisheit eines Pfarrers, der sein Leben lang kritisch gedacht und beharrlich gebetet hat. Und nie seinen Humor verloren hat.
2. Aufl. , 120 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
22,00 €
bestellen
Lieferbar

Christliche Antworten – philosophische Fragen
Uwe Justus Wenzel unternimmt mit seinen fünfzehn Leitartikeln zu Ostern und Weihnachten anregende Versuche, Sinn und Bedeutsamkeit dieser christlichen Hauptfeste für sich selbst und für heutige Leserinnen und Leser zu ergründen. Als aufmerksamer und kluger Zeitgenosse befragt und hinterfragt er verschiedene biblische Ursprungstexte und theologische Denkfiguren und entdeckt Tiefgründiges und Erstaunliches.
, 96 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
16,80 €
bestellen
Lieferbar

Inspiration 53–104
Reisen bildet. Lesen auch. Genaues Hinschauen sowieso. Es gibt wenig andere Beschäftigungen, bei denen man so ausdrücklich zum Nachdenken über sich selbst und die Welt um einen herum eingeladen wird. Matthias Krieg reist, liest und schaut mit Leidenschaft. Dabei spürt er – in der Weltliteratur lesend und mit der Kamera in der Welt herumblickend – überraschende Details auf. Seine Texte sind überlegt, leichtfüssig und überraschend. Sie bringen das Literarische der biblischen Texte und das Religiöse der belletristischen Texte zum Klingen.
, 116 Seiten, 20.0 x 25.0 cm, Paperback mit 52 Farbfotografien
Erhältlich als: Buch 29,80 €
29,80 €
bestellen
Lieferbar

Prominente über Konflikt und Versöhnung
hg. von
Dreissig bekannte Persönlichkeiten erzählen ihre Geschichten, erzählen von ihren Konflikten und ihren Versöhnungen – packend und persönlich, klug und vielfältig. Die Autorinnen und Autoren beschreiben, was Versöhnung für sie in ihrem Alltag und ihrem Beruf heisst und was es dafür braucht.
, 322 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
29,80 €
bestellen
Lieferbar

365-mal reformierte Kulturgeschichte
Was haben Nina Hagen, Vincent van Gogh und Friedrich Schleiermacher miteinander gemeinsam? Oder Prag, Sedan und Kappel? Bei Abendmahlstisch, Nüchternheit oder verbi divini minister ist es vielleicht klarer: den Bezug zum reformierten Christentum. Wie auch alle anderen Stichwörter. Kurz und verständlich werden in diesem „Lexikon der anderen Art“ 365 Personen, Themen und Orte, die auf unterschiedlichste Art mit den Reformierten zu tun haben, vorgestellt.
, 220 Seiten, 21.0 x 14.8 cm, Hardcover, farbig illustriert
29,80 €
bestellen
Lieferbar

Spiritualität im Werk von Gerhard Meier (1917–2008)
Erst nach über 20 Jahren Fabrikarbeit beginnt Gerhard Meier mit dem Schreiben. Er ist der «bekannteste Unbekannte» - so Peter Hamm - unter den modernen Schweizer Schriftstellern. In seinen Werken behandelt Gerhard Meier die grossen Fragen des ...
, 244 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Hardcover mit s/w-Fotos
29,80 €
bestellen
Lieferbar

Inspiration 1–52
Viele biblische Texte sind Literatur, und viele literarische Texte bergen religiöse Gedanken. So mancher Text lässt sich literarisch und theologisch interpretieren. Nicht zur Behauptung eines christlichen Abendlands - das ist romantische Vergangenheit.
, 120 Seiten, 20.0 x 25.0 cm, Paperback mit Farbfotografien
Erhältlich als: Buch 29,80 €
29,80 €
bestellen
Lieferbar

Stückwerk zu Gott und der Welt
Ulrich Knellwolfs neuem Buch merkt man an, dass er selbst nicht aus einem Glaubenserlebnis, sondern aus seinen Zweifeln heraus zur Theologie gekommen ist. Was ihm an der Theologie wichtig ist, hat der langjährige Pfarrer und Krimiautor zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Sprachgewaltig und überraschend verbindet er biblische Geschichten mit Literatur, erzählt von seinen eigenen Erfahrungen und von Gott als demjenigen, der eine andere Welt will. In dicht miteinander verwobenen Essays, in «Stücken», entwirft Knellwolf eine Theologie der Legitimierung Gottes und der Menschen. Ein leidenschaftliches Plädoyer, in dem er uns anstiftet, auf dem Heil und dem Heilwerden zu beharren.
, 352 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
32,80 €
bestellen
Lieferbar

Ein Lese- und Schaubuch für Gläubige, Ungläubige und Abergläubige
hg. von
«Marianne Vogel Kopp und Niklaus Peter haben es unternommen, in 26 konzisen Betrachtungen ein ‹ABC des Glaubens› zusammenzustellen. Sie erläutern in ihm christliche Schlüsselbegriffe von ‹Amen› bis ‹Zion›. Klar, verständlich, ohne akademischen ...
, 64 Seiten, 21.0 x 14.8 cm, Paperback mit 26 farbigen Illustrationen
19,80 €
bestellen
Lieferbar

Bildlektüren für ein Christentum des 21. Jahrhunderts
Imaginieren, protestieren, fragen, schlafen, berühren, feiern – nicht auf der Basis dogmatischer Glaubenssätze, sondern anhand von Handlungen, Tätigkeiten und Gesten wird in diesem Buch das Christentum dargestellt. Sechs Theologinnen und Theologen interpretieren 39 Verben und ebenso viele Bilder. Diese Bildlektüren schaffen einen Zusammenhang zwischen christlicher Tradition und Bildern, die oft keinem religiösen Kontext entstammen. Ein innovatives und anregendes theologisches Experiment.
, 175 Seiten, 18.0 x 14.8 cm, Hardcover mit 39 farbigen Abbildungen
Erhältlich als: Buch 25,00 €
25,00 €
bestellen
Lieferbar

Geschichten über Gott und die Welt
Haben Sie auch schon einmal etwas verloren Geglaubtes wieder gefunden? Oder in einer Situation vorschnell geurteilt? 21 Kurzgeschichten erzählen von Glaubenserfahrungen, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Gott lässt sich im Alltag finden – überall. Die Geschichten von Dorothee Bertschmann und die erfrischenden Illustrationen von Heiner Schubert lassen uns immer wieder aufhorchen und lächeln.
, 80 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit s/w-Illustrationen
20,00 €
bestellen
Lieferbar

Gedanken und Erinnerungen
Ruedi Reich, Kirchenratspräsident der reformierten Landeskirche des Kantons Zürich von 1993 bis 2010, blickt auf Stationen seines Lebens zurück. Er erinnert sich an seine Kindheit, das Pfarramt in Marthalen, an seine Zeit als Kirchenratspräsident.
, 94 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit 6 Farbfotografien
Erhältlich als: Buch 20,00 €
20,00 €
bestellen
Lieferbar