Wer waren und sind für uns heute Debora, Gideon, Otniel, Ehud, Jiftach und Simson – die sogenannten Richter Israels? In seiner gut verständlichen Einführung stellt Heinz-Dieter Neef Komposition, Umwelt und Figuren des Richterbuchs vor und öffnet den Blick auf die Rezeption des Buchs in Kunst, Musik und Film. Er stellt sich auch der Frage nach der Gewalt: Wie können wir heute mit den oft grausamen Richtererzählungen und überhaupt mit gewalttätigen biblischen Texten umgehen?
2. Aufl. , 136 Seiten, 11.7 x 17.0 cm, Paperback mit Abbildungen
19,80 €
bestellen
Lieferbar

Taufe, Bibel, Abendmahl, Gebet
Lebensnah und pointiert beschreibt der ehemalige Erzbischof von Canterbury die Essentials christlicher Identität. Rowan Williams bietet frische Perspektiven auf Taufe, Bibel, Abendmahl und Gebet. Ein Buch für alle, die schon seit vielen Jahren eine christliche Spiritualität pflegen, und auch für jene, die sich neu für den christlichen Glauben interessieren.
, 88 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
Band 1
16,80 €
bestellen
Lieferbar

Das Gottvertrauen, das Jesus entfachte, ist unter Beschuss – heute nicht weniger als früher. Ist Religion nicht reines Wunschdenken und überholt? Wie kann Gott so viel Leiden zulassen? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Warum hält Gott sich verborgen, wenn es ihn gibt?
Ruedi Heinzer stellt altbekannte und unerwartete Fragen – und räumt jeder Antwort gleich viel Platz ein, nur eine Doppelseite. Seine pragmatischen Lifehacks für Knappgläubige machen die Diskussion über Gott und die Welt griffig, allgemeinverständlich und kurzweilig. Aber Achtung: Das Buch kann Spuren von Religion enthalten!
2. Aufl. , 190 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback mit farbigen Illustrationen
Erhältlich als: Buch 26,80 €
26,80 €
bestellen
Lieferbar

Gemeinsam nachhaltig leben
hg. von
Gemeinschaftsorientiertes Wohnen, sozialpolitisch-diakonisches Wirken sowie ressourcenschonendes und auf Gerechtigkeit bedachtes Wirtschaften – dieses Buch zeigt, dass «Nachhaltigkeit» zum Kern der Kirche und des Christentums zählt: Es präsentiert bespielhafte Initiativen und Traditionen und skizziert biblisch-theologische, historische sowie ethische Grundlagen.
, 202 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Band 1
29,80 €
bestellen
Lieferbar

Astronomische Psalmen
Die moderne Astronomie beschert uns eine überwältigende Fülle neuer Erkenntnisse. In Form von Gedichten gibt der bekannte Astrophysiker Arnold Benz seinem Staunen über ein dynamisches Universum Ausdruck – ein verschwenderisches Universum, in dem Neues entsteht und Altes zerfällt. Seine persönlichen Texte kombinieren modernste Wissenschaft mit dem Glauben an einen Gott, der wieder von Neuem staunen, erschrecken und hoffen lässt.
4. Aufl. , 96 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Klappenbroschur
22,00 €
bestellen
Lieferbar

Impulse für eine Spiritualität auf den Spuren von Josua Boesch
hg. von
Es sei ein «Theophil», ein «in Gott Verliebter», sagte der Künstler, Mystiker Lyriker und Pfarrer Josua Boesch von sich selbst, «kein Theologe», der als «Schalterbeamter über Gott alle Auskünfte zu geben weiss. Diese Erkenntnis war eine Befreiung für ihn. Die Beiträge zu seinem 100. Geburtstag erkunden Josua Boeschs Leben mit seinen verschiedenen Brüchen, die Ikonen, die er in der Stille schuf, und die Impulse, die davon für eine heutige Spiritualität und Gottesbeziehung ausgehen.
, 288 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback mit Farbfotografien
Erhältlich als: Buch 36,80 €
36,80 €
bestellen
Lieferbar

Von Hanna, Saul und David. Moderne Nachdichtungen
Überraschend und oft auch etwas eigenartig sind die Geschichten aus dem Alten Testament. Literarisch nachgedichtet sind aus diesen biblischen Texten rund um Kinderwunsch, Berufung, einfachen und schwierigen Gesprächen mit Gott humorvolle, undogmatische und fantasievolle Beiträge an der Schnittstelle von Religion und Literatur entstanden.
Mit Nachdichtungen von Pierre Bühler, Regina Füchslin, Romana Ganzoni, Matthias Krieg, Pedro Lenz, Ruth Loosli, Tania Oldenhage, Ilma Rakusa, Heinz-Ulrich Richwinn, Maria Claudia Schneebeli, Martina Schwarz, Beatrice Teuscher und Yusuf Yesilöz.
, 134 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
19,80 €
bestellen
Lieferbar

Eine Gebetsschule für Einzelne und Gruppen
Entlang der biblischen Auffahrts- und Pfingstgeschichte entfaltet Christine Reibenschuh verschiedene Zugänge zum Gebet und führt in Methoden ein, die ein ganzheitliches Beten mit allen Sinnen ermöglichen – im Wissen, dass Gottes Reden letztlich unverfügbar bleibt.
Die Gebetsschule ist konzipiert als Arbeitsbuch für Einzelne, die ihre persönliche Gebetspraxis erneuern wollen, und für Verantwortliche in Kirchgemeinden.
, 180 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit farbigen Illustrationen
32,80 €
bestellen
Lieferbar

Das Lukasevangelium in Gedichten gespiegelt
Lesen ist hören. Gerade bei biblischen Texten ist lesen aufmerksam horchen. Sich ermutigen lassen. Sich bewegen lassen von dem, was man hört. Ruth Näf Bernhard hat sich vom Lukasevangelium bewegen lassen. Jede Woche einen Tag von der Adventszeit bis zur Himmelfahrt. Von Kapitel 1 bis Kapitel 24. Auf ihrem Spaziergang durch dieses Evangelium voller Begegnungen, Heilungen und der vertrauten Weihnachtsgeschichte hat sie Worte gefunden. So sind Gedichte und Gebete entstanden, in denen die altbekannten Bibelstellen plötzlich neu zu sprechen beginnen. Ruth Näf Bernhards Texte laden dazu ein, selbst mit Lukas spazieren zu gehen. Offen. Barfuss. Bereit, sich überraschen zu lassen.
, 184 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
24,80 €
bestellen
Lieferbar

Heimatloser, Heiler, Poet des Gottesreichs
Woher stammt der Mann aus Nazaret, wie hat er sich selbst verstanden und was wollte er bewirken? Daniel Marguerat begibt sich auf eine historische und theologische Spurensuche und findet neue Antworten auf alte Fragen. In lebendiger und klarer Sprache untersucht er im Licht der aktuellen Forschung die Gründe für den Glauben an Jesus und an seine Auferstehung. Ein packendes Porträt.
, 330 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
29,80 €
bestellen
Lieferbar

Heilkraft aus dem Schauen
«arte contemplativa: Schaffen aus der Stille, aber mehr noch aus einer inneren Präsenz, der eigenen und einer anderen. Der anderen zuerst.»
Schnörkellos fasst Josua Boesch Wesentliches zu unserer menschlichen Existenz und zum Weg des Glaubens in Wort und Ikone. Eine Inspiration für existenzielle christliche Spiritualität.
, 68 Seiten, 21.0 x 21.0 cm, Paperback mit Farbfotografien
19,80 €
bestellen
Lieferbar

Der ikonografische Weg von Josua Boesch
Als sich Josua Boesch Ende der 1970er Jahre aus dem Pfarrberuf in die Stille zurückzieht und aus Metallen erste Ikonen schafft, beginnt der gelernte Goldschmied ganz von vorn. Anhand von Ikonen, Tagebuchauszügen und Gesprächen zeichnet Simon Peng-Keller nach, wie konsequent dieser moderne Ikonograf eine Bildsprache entwickelt, die seiner spirituellen Suche entspricht. Mit über hundert Abbildungen von Josua Boeschs Ikonen lädt das neu aufgelegte «Schaubuch» ein zu einem Aufbruch in Wort und Bild.
, 156 Seiten, 21.0 x 21.0 cm, Hardcover mit 100 s/w- und Farbabbildungen
29,80 €
bestellen
Lieferbar

Auferstehungsweg. Im Heute Gottes leben
Sieben Ikonen. Für jeden Tag der Woche eine und eine für den «achten Tag» der neuen Schöpfung. Josua Boeschs Stationenweg in Bild und Text eignet sich für die persönliche Meditation wie für Kontemplationsgruppen und gerät zum «Auferstehungsweg».
, 64 Seiten, 15.0 x 15.0 cm, Paperback mit Farbfotografien
16,80 €
bestellen
Lieferbar

Als Bonhoeffers Theologie die Fassung verlor
Dietrich Bonhoeffer, der Feind Hitlers, der Widerstandskämpfer, der Spirituelle, der Märtyrer, der evangelische Heilige. Bonhoeffer ist vieles, doch was geschieht mit ihm und seiner Theologie in Tegel, in der Extremsituation seiner letzten beiden Lebensjahre?
Das Programm eines religionslosen Christentums, die Idee einer Kirche für andere, die Vision eines mündigen Lebens ohne Gott – reagiert Bonhoeffer damit nur auf die Herausforderungen seiner Zeit oder legt er damit Hand an die Substanz des christlichen Glaubens? Ralf Frisch erzählt im Wechsel von theologischer Interpretation und Imagination, wie sich Bonhoeffers Spättheologie entwickelte. Eine Geschichte voller Versuchungen.
2. Aufl. , 176 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
25,00 €
bestellen
Lieferbar

Gedichte aus der Stille
Es gibt im Christentum eine Fülle unterschiedlicher Gebetstraditionen, vom verbalen Dialog mit Gott bis zum bildlosen Schweigen. Die Gedichte von Marianne Vogel Kopp laden ein, sich auf einen kontemplativen Weg zu begeben. Sie sprechen davon, wie kontemplatives Beten Schritt für Schritt das eigene Wesen verändert, aber auch von der schmerzhaften Konfrontation mit den eigenen Schattenseiten. Die persönlichen Texte wissen sich in der langen Tradition christlicher Mystik aufgehoben und eröffnen einen mündigen Zugang zur Spiritualität im 21. Jahrhundert. So sind sie zugleich Innenansichten eines Erfahrungswegs und Ermutigung, ihn zu gehen.
2. Aufl. , 118 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit farbigen Illustrationen
19,80 €
bestellen
Lieferbar

Der Kampf zwischen David und Goliat, Absalom, der sich beim Aufstand gegen David im Geäst eines Baums verfängt, David und Batseba: Wer kennt sie nicht, die Geschichten aus dem Ersten und Zweiten Buch Samuel?
Walter Dietrichs gut lesbare und ansprechend bebilderte Einführung befasst sich intensiv mit den biblischen Texten, behandelt aber auch historische und theologische Fragen und sucht nach Bezügen zur Gegenwart. Sie zeigt die Samuelbücher als thematisch ungemein reichhaltiges biblisches Buch, historisch bedeutsam und literarisch von seltener Schönheit.
, 216 Seiten, 11.7 x 17.0 cm, Paperback mit Abbildungen
22,80 €
bestellen
Lieferbar

Als Getaufte gemeinsam auf dem Weg
Jesus verstand die Taufe als das Zeichen, das eine neue Gemeinschaft von Menschen untereinander und mit Gott begründet: die Kirche. Sie geht somit auf die Verkündigung Jesu zurück und hat sich deshalb zuallererst an diesem Ursprung zu orientieren.
, 150 Seiten, 11.7 x 17.0 cm, Paperback
19,80 €
bestellen
Lieferbar

Von den Anfängen bis zum Christentum
Von den ersten Ackerbaukulturen und sumerisch-babylonischen Hochkulturen zur monotheistischen Religion des alten Israel und weiter über die hellenistisch-römische Kultur bis zum Auftreten Jesu und dem christlichen Weltverständnis: Helmut Fischer skizziert die religiösen Weltvorstellungen, die für unseren Kulturkreis eine zentrale Rolle gespielt haben. Allen gemeinsam ist, dass sie die Welt nach einem «subjektivischen Paradigma» deuten: der Fiktion, dass in oder hinter allem, was geschieht, ein Subjekt absichtsvoll tätig ist.
Doch wie lassen sich heute die zentralen christlichen Inhalte Menschen vermitteln, die die Welt im funktionalen Paradigma von Naturwissenschaft und Technik verstehen? Fischer zeigt am Ende seines beeindruckenden Durchgangs durch die europäische Religionsgeschichte, dass die Botschaft Jesu unabhängig vom Weltverständnis als Ermutigung zum vollen Menschsein verständlich sagbar ist – und bleibt.
, 102 Seiten, 11.7 x 17.0 cm, Paperback
16,80 €
bestellen
Lieferbar

Blogbeiträge aus dem Jahr, in dem wir «normal» neu definierten
«Rückkehr der Delfine» – das sind dreissig Texte von zehn Autorinnen und Autoren, die zwischen Februar 2020 und Februar 2021 auf der Website des RefLab und parallel auf Social Media erschienen und jetzt im Buch versammelt sind. Es sind persönliche, politische und theologische Blogbeiträge aus dem denkwürdigen Jahr eins der reformierten Online-Community, das gleichzeitig das erste Pandemiejahr war. Die frühesten Beiträge erschienen, als Corona noch ein Medienphänomen war, etwas, das China, aber nicht uns betraf; die spätesten, als Impfungen schleppend anliefen und Meinungen über den Sinn von Massnahmen auseinandergingen. Entstanden ist ein buntes, vielstimmiges und lesenswertes Logbuch einer Reise ins Ungewisse.
, 178 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
19,80 €
bestellen
Lieferbar

Man hat mehr als genug erfahren, was Finsternis heisst, was es bedeutet, wenn fremde Armeen wie Sturmfluten das Land und seine Menschen überschwemmen und alles, was einem lieb und teuer ist, mit sich fortreissen. Und da kommt die Schöpfungsgeschichte mit diesem «gut, sehr gut». Sie ist ein Manifest der Hoffnung in perspektiv- und hoffnungslosen Zeiten, um den Menschen Mut zu machen, sich selber und die Zukunft nicht aufzugeben.
, 172 Seiten, 11.7 x 17.0 cm, Paperback mit Abbildungen
19,80 €
bestellen
Lieferbar