TVZ Theologischer Verlag Zürich

Download Prospekte Neuerscheinungen


Laden Sie hier die PDFs der letzten Neuerscheinungsprospekte herunter.

Neuerscheinungen

Erscheinungsjahr
Verlag
NZN
TVZ
Reihe
bibel heute lesen
Christentum und Kultur
Glaube heute
Quellen zur Geschichte der Täufer
Religionsrechtliche Studien
Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht / Annuaire suisse de droit ecclésial
Theologische Studien
Thema
Geschenke für die Gemeindearbeit
Zugänge zur Bibel
Erwachsenenbildung
Allgemeine Publikationen für die Erwachsenenbildung
Gottesdienst
Allgemeines zum Gottesdienst
Gemeindeaufbau
Gemeindeaufbau evangelisch-reformiert
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte der Reformationszeit
Kirchengeschichte der Neuzeit
Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts
Editionen
Editionen: Quellen zur Geschichte der Täufer
Editionen: Karl Barth: Gesamtausgabe
Bibelwissenschaften
Altes Testament
Neues Testament
Systematische Theologie
Dogmatik
Ethik
Religionsphilosophie
Praktische Theologie
Homiletik
Poimenik / Seelsorge
Diakonie
Kypernetik / Gemeindeaufbau
Kirchenrecht
Geschichten und Gedichte
Literarisches
Mein Name ist Eugen
Lyrik
Biografisches
Inspirierendes
Texte für jeden Tag
Gebete
Religiosität heute
Heute glauben
Kirchen in der Gesellschaft
Migration und Interkulturalität
Einflussbereiche von Religion und Glaube
Politik und Recht
Kunst und Kultur
Psychologie und Medizin
Historisches
Ausgabeart
Sortieren
Filtern
Zur neueren Diakoniegeschichte der Deutschschweiz
Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entstanden in der Schweiz zahlreiche konfessionell getragene Krankenpflegevereine als Vorläufer der heutigen Spitexorganisationen. Simon Hofstetter erläutert in seiner Arbeit auf der Basis von Fallbeispielen ...
, 300 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
52,00 €
bestellen
Lieferbar

«Wenn ich für einen Vortrag eingeladen werde, antworte ich in der Regel: Nein, aber schicken Sie mir Ihre Fragen; dann werde ich mit denen arbeiten. Ich glaube, dass die Vortragsform im Rückgang ist.» So Karl Barth in einem Interview von 1952. Die ...
, XiV/594 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Leinen mit SU
Erhältlich als: Buch 130,00 €
Band 57/Abt. IV
130,00 €
bestellen
Lieferbar

Eine Ideengeschichte. Ein Beitrag zur Rechtskultur des Westens und der Westkirche
Der Westen ist das Ergebnis des Mit- und Gegeneinanders zweier Rechtsinstitutionen: Kirche und Staat.
Aus dieser einzigartigen Interaktion von Ideengeschichte (Philosophie) und Institutionengeschichte (Recht) entwickeln sich im Westen die Idee des freiheitlichen Rechtsstaates, der Demokratie und der Menschenrechte.
, 598 Seiten, 15.0 x 22.5 cm,
0,00 €
download
Lieferbar

Impulse für eine biblische Migrationstheologie
1933 trat die jüdische Schriftstellerin Else Lasker-Schüler am Zürichberg auf. Es war ihr erster Vortragsabend nach ihrer Flucht aus Berlin. Jahrzehnte später finden am selben Ort, in der Alten Kirche Fluntern, Gottesdienste zum Flüchtlingssonntag ...
, 196 Seiten, 14.0 x 21.0 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 22,00 €
Band NF 22
22,00 €
bestellen
Lieferbar

Das Schweizerische Jahrbuch für Kirchenrecht bzw. Annuaire suisse de droit ecclésial befasst sich mit der ganzen Breite des Kirchenrechts in der Schweiz. Herausgegeben wird es im Auftrag der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht.
, 284 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 92,00 €
Band 29
92,00 €
bestellen
Lieferbar

Pfarrer Ernst Sieber (1927–2018) im Spiegel seiner Predigten. Eine theologisch-diakoniewissenschaftliche Untersuchung
Der charismatische und schweizweit bekannte Pfarrer Ernst Sieber (1927–2018) war ein umtriebiger «Mann der Tat». Diese umfassende Untersuchung seiner Predigten nimmt ihn «beim Wort». Dabei macht sie Methoden der Digital Humanities für Theologie und Diakoniewissenschaften fruchtbar.
, 642 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
72,00 €
bestellen
Lieferbar

Wer sich auf die Botschaft des Propheten Amos einlässt, wird mit der ganzen Wucht einer tiefgreifenden gesellschaftlichen Krise konfrontiert. Amos prangerte öffentlich an, was heute als Spaltung der Gesellschaft bezeichnet wird. In seinen scharfen ...
, 144 Seiten, 11.7 x 17.0 cm, Paperback mit Abbildungen
Erhältlich als: Buch 19,80 €
19,80 €
bestellen
Lieferbar

Taschenmesser zum Buch
Modell «Camper» mit 13 Werkzeugen:

Klinge, gross / Klinge, klein / Korkenzieher / Dosenöffner / Schraubendreher 3 mm / Kapselheber / Schraubendreher 6 mm / Drahtabisolierer / Stech-Bohr-Nähahle / Holzsäge / Ring / Pinzette / Zahnstocher
,
Erhältlich als: Buch 32,90 €
32,90 €
bestellen
Lieferbar

Kurze dogmatische Anleitung für religiöse Ansprachen und Gespräche
Der niederländische Theologe Oepke Noordmans (1871–1956) ist einer der einflussreichen evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Sein systematisches Hauptwerk «Herschepping» ist ein Klassiker niederländischer Theologie. Verfasst für die Arbeit in den Gemeinden ist Noordmans’ Hauptwerk fast 100 Jahre nach Erscheinen erstmals auf Deutsch greifbar.
, 170 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
36,00 €
bestellen
Lieferbar

Sonderausgabe
«Mein Name ist Eugen. Das sagt genug, denn eine solche Jugend ist schwer.» So beginnt Klaus Schädelins Schweizer Kinderbuchklassiker aus dem Jahr 1955. Eugen hat nicht nur Schwierigkeiten mit seinem Namen, sondern auch mit seinen Eltern und seinen ...
, 255 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Hardcover, farbig illustriert
Erhältlich als: Buch 25,00 €
25,00 €
bestellen
Lieferbar

Anfänge und Konsolidierung von Zwinglis «Hoher Schule» (1525–1601)
Wie gestaltete sich die Pfarrerausbildung im 16. Jahrhundert in Zürich? Die Theologische Fakultät der 1833 gegründeten Universität geht auf die am Grossmünster errichtete «Prophezey» und das Engagement Zwinglis zurück. Die Beiträge werfen einen Blick in diese «Hohe Schule», ihre Lehrveranstaltungen und die Lehrer, die dort wirkten.
, XVIII/545 Seiten, 17.0 x 24.0 cm, Hardcover
68,00 €
bestellen
Lieferbar

Thema mit zehn Variationen
Theologie ist kritisches Nachdenken und Reden über Gott, die Welt und das richtige Leben. Doch wie lässt sich überhaupt von Gott sprechen? Wie geht Theologie mit Zweifeln um? Matthias Zeindler zeigt: Christlicher Glaube ist nicht nur Trost, Ermutigung und Orientierung. Er ist auch ein intellektuelles Abenteuer.
, 106 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
Band 4
19,80 €
bestellen
Lieferbar

Fünfter Band: Kanton Zürich 1530–1609. Unter Mitarbeit von Daniela Dettwiler
Am 18. Januar 1525 erlässt der Zürcher Rat ein Mandat, das Kindertaufverweigerer den Landesverweis androht. Am 21. Januar 1525 werden im Haus von Felix Manz die ersten Taufen von Erwachsenen vollzogen – die Geburtsstunde der Täuferbewegung.
Die Bände «Quellen zur Geschichte der Täufer in der Schweiz» versammeln Hunderte meist unbekannter Dokumenten: obrigkeitliche und kirchliche Akten, Verhörprotokolle, Privatkorrespondenzen und täuferische Streitschriften, Band 5 aus dem Kanton Zürich zwischen 1530–1609. Sie zeichnen ein differenziertes Bild der Zürcher Täufer des 16./17. Jahrhunderts, vermitteln aber auch alltags-, mentalitäts-, rechts- und sozialgeschichtliche Aspekte und zeigen: Die Geschichte der Reformation lässt sich nicht schreiben ohne die Geschichte des Täufertums.
, XVIII; 970 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Leinen mit SU
Band 5
180,00 €
bestellen
Lieferbar

Sechster Band: Kanton Zürich 1610–1636. Unter Mitarbeit von Daniela Dettwiler
Am 18. Januar 1525 erlässt der Zürcher Rat ein Mandat, das Kindertaufverweigerer den Landesverweis androht. Am 21. Januar 1525 werden im Haus von Felix Manz die ersten Taufen von Erwachsenen vollzogen – die Geburtsstunde der Täuferbewegung.
Die Bände «Quellen zur Geschichte der Täufer in der Schweiz» versammeln Hunderte meist unbekannter Dokumenten: obrigkeitliche und kirchliche Akten, Verhörprotokolle, Privatkorrespondenzen und täuferische Streitschriften, Band 6 aus dem Kanton Zürich zwischen 1610–1636. Sie zeichnen ein differenziertes Bild der Zürcher Täufer des 16./17. Jahrhunderts, vermitteln aber auch alltags-, mentalitäts-, rechts- und sozialgeschichtliche Aspekte und zeigen: Die Geschichte der Reformation lässt sich nicht schreiben ohne die Geschichte des Täufertums.
, XIX; 1020 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Leinen mit SU
Band 6
180,00 €
bestellen
Lieferbar

Welche Zukunft hat die Predigt angesichts schwindender Kirchenmitgliedszahlen und der Digitalisierung? Karl Barth hat die Predigt als Zentrum des Gottesdienstes verteidigt, wie kein anderer Theologe der Neuzeit. Was lässt sich heute noch von ihm lernen? Zwölf Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und kirchlicher Praxis stellen sich dieser Frage, indem sie die Hochschätzung der Predigt bei Barth analysieren.
, 291 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Band 20
48,00 €
bestellen
Lieferbar

Reformierte Perspektiven
hg. von , et al.
Kann man krank und gleichzeitig glücklich sein? Kann man gesund, aber unzufrieden mit dem Leben sein? Dieses Buch reflektiert Begriffe wie Gesundheit und Krankheit neu, geht von einem theologischen Verständnis des Menschen aus und entwickelt daraus eine gesundheitssensible Seelsorge, die beim Alltag und der Realität von Menschen einsetzt, die konfrontiert sind mit der Tatsache, dass das Leben endlich ist.
, 188 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
22,80 €
bestellen
Lieferbar

Und andere schlechte Ideen
«Sei du selbst!» – so lautet zwar eine beliebte Lebensweisheit, es sei gemäss Graham Tomlin aber dennoch eine schlechte Idee.
Der in Grossbritannien als Bischof wie Autor populäre Tomlin hinterfragt kritisch und humorvoll einige in unserer Gesellschaft selbstverständlich geltende Annahmen. Ein Buch für alle, die sich noch nicht gefunden haben – und das vielleicht auch gar nicht wollen.
, 238 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
Band 3
21,00 €
bestellen
Lieferbar

Jona wird vom Wal verschluckt und wieder ausgespuckt. Aber warum eigentlich? Wer ist dieser Prophet aus dem Alten Testament? Benedikt Hensel beschreibt den kunstfertigen Aufbau des Jonabuchs und die darin verwobenen literarischen Techniken, er analysiert die historischen Hintergründe, wagt archäologische Seitenblicke und zeigt die immense Wirkungsgeschichte der «Novelle» rund um den scheinbar störrischen, aber auch hitzköpfigen Propheten Jona auf.
, 184 Seiten, 11.7 x 17.0 cm, Paperback mit Abbildungen
19,80 €
bestellen
Lieferbar

Atmen, wahrnehmen, staunen. Achtsamkeit und Spiritualität in der Natur
Schilf, Blumen, Bäume, Pilze, Tiere und Menschen. Alles ein grosses Geflecht von Beziehungen - und wir Menschen mittendrin. Macht man sich in dieser umfassenden Grundhaltung auf den Weg durch die Natur, durch die Schöpfung, lässt sich viel erleben.
, 166 Seiten, 12.5 x 20.0 cm,
17,80 €
bestellen
Lieferbar

Unfruchtbarkeit, Geburt und Lebensanfang in der Hebräischen Bibel
Wie haben Menschen vor über 2000 Jahren Erfahrungen rund um Lebensanfang, Fruchtbarkeit und Geburt und die damit verbundenen Hoffnungen, Erwartungen und Ängste verarbeitet? Texte der Hebräischen Bibel, des Alten Testaments, beschreiben - nicht ...
, 138 Seiten, 14.0 x 21.0 cm, Paperback
Band NF 21
22,00 €
bestellen
Lieferbar

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.