Download Programmvorschau


Laden Sie hier das PDF der letzten Programmvorschau herunter.

Programmvorschau

Erscheinungsjahr
Verlag
NZN
TVZ
Reihe
Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments (AThANT)
Basler und Berner Studien zur historischen Theologie
Beiträge zu einer Theologie der Religionen
katholon
reformiert!
Religionsrechtliche Studien
Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht / Annuaire suisse de droit ecclésial
Zürcher Bibelkommentare AT
Thema
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte der Reformationszeit
Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts
Ökumene
Editionen
Edtionen: Weitere Theologen
Sekundärliteratur
Literatur zu Karl Barth
Bibelwissenschaften
Altes Testament
Systematische Theologie
Dogmatik
Religionsphilosophie
Praktische Theologie
Poimenik / Seelsorge
Kirchenrecht
Religionswissenschaften
Interreligiöser Dialog
Lebenshilfe
Lebenshilfe: Trauer und Trost
Religiosität heute
Interreligiöser Dialog
Einflussbereiche von Religion und Glaube
Politik und Recht
Psychologie und Medizin
Historisches
Reformationsjubiläum
Ausgabeart
Sortieren
Filtern
Ein Gespräch
Seit 60 Jahren wirkt der Jesuit Albert Ziegler von Zürich aus. Er hat den Zürcher Katholizismus bei seinem Übergang von der vorkonziliaren in die nachkonziliare Zeit entscheidend geprägt mit seinen Predigten, Zeitungsartikeln und Vorträgen. In ...
, 144 Seiten, 11.7 x 17.0 cm, Paperback mit Abbildungen
Erhältlich als: Buch ca. 21,90 €
ca. 21,90 €
vorbestellen
Erscheint im Juni 2024

Gesundheit und Krankheit in Karl Barths Theologie
Was ist Krankheit? Was bedeutet es theologisch, dass das Leben fragil und endlich ist? Dieser Essay sucht Antworten auf zutiefst menschliche Fragen. Karl Barth widersteht der Versuchung, Krankheit religiösen Sinn zu verleihen. Daraus lassen sich Impulse für die konkrete Arbeit in Gesundheitsberufen entwickeln, welche Krankheit als reale Zerstörung des biologischen Lebens theologisch ernst nehmen.
, 232 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 26,80 €
26,80 €
vorbestellen
Erscheint im Dezember 2023

Geschichte und Gegenwart
Die Erklärung der Unfehlbarkeit des Papstes von 1870 bildete den Ausgangspunkt für den Widerstand liberal gesinnter Katholikinnen und Katholiken gegen den römischen Zentralismus. Daraus entwickelte sich die Christkatholische Kirche mit einem ...
, 394 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback mit s/w- und Farbabbildungen
Erhältlich als: Buch 29,80 €
Band 1
29,80 €
vorbestellen
Erscheint im Dezember 2023

Konrad Schmids Predigt von 1522 in Luzern. Ein früher Schlüsseltext der schweizerischen Reformation
Konrad Schmid, Komtur der Johanniterkomturei Küsnacht, hielt am 24. März 1522 anlässlich der Prozession auf die Musegg die Festpredigt. Der vollständige Text der Predigt und Schmids «Antwurt» auf die Vorwürfe werden historisch eingebettet und mit einer Übersicht zur Wirkungsgeschichte der Predigt ergänzt.
, 120 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Hardcover mit farbigen und s/w-Abbildungen
Erhältlich als: Buch ca. 29,80 €
ca. 29,80 €
vorbestellen
Erscheint im Februar 2024

Karl Barth und Walter Benjamin im Gespräch
Der Erste Weltkrieg veranlasste sowohl Karl Barth als auch Walter Benjamin, sich kritisch mit dem Begriff der Geschichte auseinanderzusetzen. So entstanden innerhalb von zwei Jahrzehnten herausragende Positionen, die das überkomme Geschichtsverständnis grundlegend transformierten. Dabei zeigen sich sowohl überraschende Verbindungen als auch markante Differenzen. Es zeigt sich eindrücklich, wie aktuell die Geschichtsdeutungen von Barth und Benjamin noch immer sind – und wie Bilder der Geschichte entstehen, insbesondere im Angesicht der Krise.
, 286 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 36,00 €
Band 14
36,00 €
vorbestellen
Erscheint im Oktober 2023

Das Buch Hosea gehört zu den ältesten und schwierigsten Texten des Alten Testaments. Der Kommentar betrachtet die geschichtliche Entstehung der einzelnen, zusammenhängenden Abschnitte und beleuchtet eine vielstimmige Debatte über historische Verfehlung und Schuld, über Loyalität und Recht – und über die Frage, wie Menschen ihr Gemeinwesen vor Gott gestalten.
, 205 Seiten, 15.5 x 23.5 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch 48,00 €
Band 24/1a
48,00 €
vorbestellen
Erscheint im Januar 2024

Ein Kommentar zu Karl Barths «Einführung in die evangelische Theologie»
Karl Barths letzte Basler Vorlesung von 1962 bietet eine knappe und prägnante Zusammenfassung seiner Hauptgedanken. Aus Anlass des Karl-Barth-Jahrs 2019 eröffnet der Kommentar zu seiner «Einführung in die evangelische Theologie», der gleichzeitig ...
, 332 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch ca. 43,90 €
ca. 43,90 €
vorbestellen
Erscheint im März 2024

Zum ökumenischen Projekt Oscar Cullmanns
«Mein ökumenisches Testament» nennt Oscar Cullmann sein Spätwerk «Einheit durch Vielfalt», das er mit 84 Jahren verfasst hat. Matthias Bühlmann untersucht in seiner Studie zahlreiche Korrespondenzen, die Cullmann mit vielen bekannten und weniger bekannten Zeitgenossen aller Konfessionen verband. Cullmanns Erbe inspiriert: Das Lernen der Kirchen voneinander, von ihren eigenen Charismen und die gegenseitige Ergänzung sind Wege zur Einheit. Eine Einheit, die durch die Vielfalt ihre volle Qualität entfaltet.
, 394 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Band 80
54,00 €
vorbestellen
Erscheint im Dezember 2023

Die Alumneumsandachten von Oscar Cullmann
Als Hausvater im Theologischen Alumneum Basel feierte Oscar Cullmann (1902–1999) über Jahrzehnte regelmässig Andachten mit seinen Studierenden. Daniel Ritter beschäftigt sich mit bisher unveröffentlichten, handschriftlich verfassten Andachtsmanuskripten des bekannten Neutestamentlers und Ökumenikers. Sie geben einen vielseitigen Einblick in das, was dem Neutestamentler und grossen O\x1Akumeniker Cullmann am Herzen lag: eine biblische Theologie, die auf wissenschaftlicher Arbeit basiert und zur Kirche als Gemeinschaft der Christus-Nachfolge inspiriert.
, 408 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Erhältlich als: Buch ca. 54,00 €
Band 81
ca. 54,00 €
vorbestellen
Erscheint im Januar 2024

Politischer Protest artikuliert sich in verschiedenen Ländern gewaltsam. Der Band reflektiert dieses Phänomen aus einer ethischen Perspektive und lotet Beteiligungsmöglichkeiten einer demokratischen Gesellschaft aus, die das friedliche Zusammenleben nicht gefährden.
, 300 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Hardcover
Erhältlich als: Buch ca. 55,00 €
Band 5
ca. 55,00 €
vorbestellen
Erscheint im März 2024

Beiträge zu seiner Theologie, Literar- und Wirkungsgeschichte
Wie zeigt sich im Deuteronomium kollektiver Unglauben und wie kann er geschichtstheologisch gedeutet werden? Gibt es dabei Parallelen zu Psalm 78 und Psalm 106? Wie sieht die Fest­theorie aus dem Blickwinkel von Frauen und denjenigen aus, die den Zehnten aufbringen müssen?
Die anlässlich des 80. Geburtstags von Georg Braulik und des 60. von Hans Ulrich Steymans entstandenen Beiträge zum Buch Deuteronomium dokumentieren und analysieren neue Forschungsergebnisse und entfalten weiterführende Thesen.
, 200 Seiten, 16.0 x 23.5 cm, Hardcover
Erhältlich als: Buch ca. 60,00 €
Band 112
ca. 60,00 €
vorbestellen
Erscheint im März 2024

Eine religionshistorische und theologische Studie
Wie wird Jesus Christus im Buddhismus wahrgenommen? Mathias Schneider analysiert die ganze Bandbreite buddhistischer Interpretationen Jesu – von der Dämonisierung bis zur Einordnung als Buddha. Seine umfassende religionshistorische Untersuchung der globalen buddhistisch-christlichen Begegnungsgeschichte seit dem 16. Jh. führt ihn zu der theologischen Frage nach Möglichkeiten einer interreligiösen, buddhistisch-christlichen Christologie.
, 656 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Band 26
84,00 €
vorbestellen
Erscheint im Dezember 2023

Band 27
ca. 92,00 €
vorbestellen
Erscheint im Februar 2024

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.