Aktuelles

Ringvorlesung zum Jubiläum «500 Jahre Prophezey»

20. Februar 2025 bis 22. Mai 2025, Donnerstag, 18:15–19:45 Uhr, Universität Zürich, Zentrum Rämistrasse 71 Raum: KOL-F-104

«Von Zwingli bis Einstein – 500 Jahre Wissenschaft in Zürich»

Programm
Weitere Informationen
Weitere Jubiläums-Veranstaltungen
Flyer Jubiläumsprogramm


Ausstellung «Verfolgt Vertrieben Vergessen» zu 500 Jahre Täufertum im Kanton Zürich

14.03.–14.06.2025, Zentralbibliothek Zürich, Zähringerplatz 6, 8001 Zürich

Lesung und Gedanken zum Buch – Josua Boesch: Urkräftiges Leben. Wortikonen

Samstag, 10. Mai, 17:00 Uhr, Kirche Kyburg

Zur Eröffnung der Ikonenausstellung in der Kirche Kyburg
PDF der Einladung


«Ketzer aller Konfessionen» (Musikalische Lesung)

Mittwoch, 14. Mai 2025, 19:00 Uhr im Zürcherhaus, Kirchgemeindehaus Oberrieden

Stadtspaziergang: Von Zwinglis Übersetzungs-Workshop zur Uni Zürich – 500 Jahre reformierte Theologie in Zürich

27. Mai 2025 bis 19. Juni 2025, Theologisches Seminar, Universität Zürich

Lesungen – Arnold Benz, Unfassbar verschwenderisch

15. Juni 2025, 17:00 Uhr, mit Dorothée Reize (szenische Lesung) und Peter Künzler (musikalische Begleitung), Kirche Eichi Niederglatt

4. Juli 2025, 20:00 Uhr, mit Dorothée Reize (szenische Lesung) und Peter Künzler (musikalische Begleitung), Reformierte Kirchgemeinde Eglisau


Summer School «500 Jahre Theologie in Zürich – 500 Jahre Prophezey»

16.–20. Juni 2025, Theologisches Seminar, Universität Zürich

«Denkerey» (Theaterstück) – 500 Jahre reformierte Theologie in Zürich

18.–20. Juni 2025, Oberer Chor des Grossmünsters Zürich

Festakt mit Buchvernissage – 500 Jahre reformierte Theologie in Zürich

Donnerstag, 19. Juni 2025, 14:00–17:00 Uhr, Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät, Kirchgasse 9, 8001 Zürich

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Jubiläums-Veranstaltungen.


Buchvernissage – Theologisches Schaffen in pluraler Gesellschaft

Donnerstag, 20. November 2025, 18:30 Uhr, Paulus Akademie, Zürich


Gäste
- Silvia Schroer, Emeritierte Professorin für Altes Testament, Universität Bern
- Adrian Holderegger, Emeritierter Professor für Theologische Ethik, Universität Fribourg
- Stephan Leimgruber, Emeritierter Professor für Religionspädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München

Leitung und Moderation
- Adrienne Hochuli, Leiterin Fachbereich Theologie und Religion
- Lisa Briner, Co-Leiterin Theologischer Verlag Zürich

Eintritt frei, mit Umtrunk
Kollekte zur Deckung der Kosten, empfohlen: 15 CHF
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 16. November 2025

PDF der Einladung
Weitere Informationen und Anmeldung

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.