,

Der Gott der Sinne

Reformierte Blicke auf Kunst der Gegenwart. Festgabe für Magdalene L. Frettlöh

  • Moderne Kunst aus reformierter Perspektive
  • Theologisches Verständnis von Kunst
  • Mit Texten zu Mani Matter, M. S. Bastian / Isabelle L., Agota Kristof und Daniel Libeskind
17,99 €
Lieferbar
Zum Buch
Downloads
Autorinnen & Autoren
Reihe

Die Reformierten gelten nicht als Freunde der Kunst – sie sollen eher nüchtern dem ethischen Handeln verpflichtet sein. Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass diese Annahme ins Reich der Legenden gehört. Rembrandt, Theodor Fontane oder Arthur Honegger sind nur einige Namen, die für eine nachhaltige Wirkung reformierter Theologie in der Literatur- und Kunstgeschichte stehen.
Anhand von Werken aus Musik, bildender Kunst, Literatur und Architektur spüren Frank Mathwig und Matthias Zeindler der Frage nach, ob es auch einen spezifisch reformierten Blick auf Kunstwerke gibt. Auf welche Weise kann diese Perspektive durch die Werke erweitert, differenziert, korrigiert werden?

reformiert!
E-Book
, 108 Seiten
ISBN 978-3-290-18281-6
17,99 €

Frank Mathwig, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Titularprofessor für Systematische Theologie/Ethik an der Theologischen Fakultät Bern und Beauftragter für Theologie und Ethik der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.

Matthias Zeindler, Dr. theol., Jahrgang 1958, ist emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Universität Bern und war Leiter Theologie der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.

reformiert!

Die Buchreihe «reformiert!» lädt dazu ein, zentrale Themen, Gestalten und Impulse der reformierten Tradition frisch in den Blick zu nehmen. Sie verbindet historische Tiefe mit theologischer Klarheit und zeigt: Reformation ist nicht Vergangenheit, sondern lebendige Inspiration für Gegenwart und Zukunft. Herausgegeben wird die Reihe von Elio Jaillet (Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz), Michael Pfenninger (Universität Bern), Christine Schliesser (Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn / Universität Zürich) und Matthias Wüthrich (Universität Zürich).

Das könnte Sie auch interessieren

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.