The Ilanz Articles in the Context of the European Reformation
hg. von Jan-Andrea Bernhard, Cordula Seger
- Bündnerische Reformation im europäischen Kontext
- Mit Übersetzung der Ilanzer Artikelbriefe in heutigem Deutsch
Die Ilanzer Artikelbriefe aus den Jahren 1523 bis 1526 haben die Geschichte der Drei Bünde und die bündnerische Reformation massgeblich geprägt. Die Beiträge des Bands stellen die Artikelbriefe in den Kontext der europäischen Reformation und bieten aus verschiedenen Perspektiven und Disziplinen neue Erkenntnisse zur staats- und konfessionspolitischen sowie geistesgeschichtlichen Entwicklung der Drei Bünde. Ergänzt werden sie durch eine Übersetzung der Ilanzer Artikelbriefe sowie des Bundesbriefs ins heutige Deutsch.
Der Band geht auf ein international besetztes Symposium zurück, das im September 2017 anlässlich der Feierlichkeiten zu «500 Jahre Reformation» in Ilanz stattfand.
Mit Beiträgen von Marc Aberle, Jan-Andrea Bernhard, Bruce Gordon, Randolph C. Head, Florian Hitz, Ulrich Pfister, Immacolata Saulle Hippenmeyer, Guglielmo Scaramellini, Andreas Thier, Erich Wenneker und Philipp Zwyssig.
- in Koproduktion mit Institut für Kulturforschung Graubünden
Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte
E-Book
2020, 336 Seiten
ISBN 978-3-290-18343-1
CHF 49.00
Jan-Andrea Bernhard, Dr. theol., Jahrgang 1971, ist Titularprofessor für Kirchengeschichte an der Universität Zürich.
Cordula Seger, Dr. phil., Jahrgang 1970, leitet das Institut für Kulturforschung Graubünden (ikg). Sie forscht und publiziert zum Spannungsverhältnis von Architektur, Tourismusgeschichte und Literatur.