Oscar Cullmann

Ein Leben für Theologie, Kirche und Ökumene

  • Verbindung von Biografie und theologischem Werdegang Cullmanns
  • Mit erstmals veröffentlichten Quellen und Briefen
  • Gegenüber der französischen Originalausgabe aktualisiert
  • Geschichte der Ökumene
CHF 29.80
Lieferbar
Zum Buch
Downloads
Autorinnen & Autoren

«Freund dreier Päpste» – so bezeichnete Karl Barth seinen langjährigen Kollegen in Basel, Oscar Cullmann (1902–1999). Der aus dem Elsass stammende ökumenische Theologe pflegte viele interkonfessionelle Kontakte, und das in einer Zeit, in der der Dialog zwischen den Konfessionen keine Selbstverständlichkeit war. Im Zentrum von Cullmanns wissenschaftlicher Arbeit stand die Auslegung des Neuen Testaments. Er betonte die Bedeutung von Jesus Christus für die Geschichte Gottes mit den Menschen: Kreuz und Auferstehung geben der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft ihren Sinn.
Matthieu Arnolds kurzweilige Biografie stellt Cullmanns theologisches Denken unter verschiedenen Aspekten dar und ordnet sie in dessen Werdegang und Leben ein. Ein ausführliches Porträt über eine der profiliertesten Gestalten des französischen Protestantismus und einen der führenden ökumenischen Theologen des 20. Jahrhunderts.

  • übersetzt von Gerhard Philipp Wolf

, 148 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-18529-9
CHF 29.80

Matthieu Arnold, Dr. theol. habil., Jahrgang 1965, ist Professor für Moderne Geschichte an der Universität Strassburg und war von 1995 bis 2005 Präsident der Fondation Oecuménique Oscar Cullmann. Der profunde Kenner Cullmanns war selbst noch als sein Übersetzer tätig.

Gerhard Philipp Wolf, Dr. theol., Jahrgang 1943, ist Studiendirektor i. R. in Pegnitz/Oberfranken.

Das könnte Sie auch interessieren

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.