Heinzpeter Hempelmann
Antike: Stoa – Epikur – Pyrrhonische Skepsis
Band 2
- Fachlich fundierte und verständliche Einführung
- Antike römische Philosophie in theologischer Perspektive
- Frage nach der Bedeutung philosophischer Richtungen für Theologie, Kirche und Glaube
Theologie vollzieht sich innerhalb und in Auseinandersetzung mit den philosophischen Strömungen ihrer Zeit. Im zweiten Band seiner Einführung erschliesst Heinzpeter Hempelmann die einflussreichsten Strömungen der antiken römischen Philosophie – Stoa, Epikureismus und Pyrrhonische Skepsis – für die Theologie. Er stellt ihre Hauptvertreter und wichtigsten Gedanken vor, zeigt auf, wie sich der christliche Glaube ihnen gegenüber durchsetzen konnte, und erklärt, wie aktuell sie für spätmoderne westliche Gesellschaften sind. Dank zahlreicher kurzer Originaltexte kommt die antike römische Philosophie im O-Ton zu Wort.
- in Koproduktion mit Brunnen Verlag
2026, 200 Seiten, 17.0 x 24.0 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-18794-1
ca. 22,00 €
Heinzpeter Hempelmann, Dr. theol., Jahrgang 1954, ist Professor für Religionsphilosophie an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) und Herausgeber der Neuausgabe des Evangelischen Lexikons für Theologie und Gemeinde (ELThG2).
