Eine theologische Zwiesprache
hg. von Wolfgang W. Müller
Hans Urs von Balthasars Buch «Karl Barth: Darstellung und Deutung seiner Theologie» hat Geschichte geschrieben. Anlässlich des 100. Geburtstags von Balthasars wird im vorliegenden Band diese meisterhafte Interpretation der Theologie Karl Barths durch seinen katholischen Gesprächspartner und Freund beleuchtet. Zugleich wird danach gefragt, welche Impulse von Balthasars Barth-Buch dem aktuellen ökumenischen Gespräch geben kann.
Mit Beiträgen von Béatrice Acklin Zimmermann, Martin Bieler, Thomas Krenski, Gottfried W. Locher, Werner Löser, Wolfgang W. Müller.
Edition NZN bei TVZ
Schriften Ökumenisches Institut Luzern, Band 3
2006, 191 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-20027-5
CHF 24.00
Wolfgang W. Müller, Dr. theol., Jahrgang 1956, ist Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern und Leiter des Ökumenischen Instituts Luzern.
Die Reihe «Schriften Ökumenisches Institut Luzern» verfolgt das Ziel, die ökumenischen und interreligiösen Prozesse in Kirche und Theologie reflexiv, kritisch und konstruktiv zu begleiten. Die Reihe spiegelt den aktuellen ökumenischen Dialog und leistet einen profilierten Beitrag in der ökumenischen Bewegung für Theologien und Kirchen.