Rowan Williams
Taufe, Bibel, Abendmahl, Gebet
- Was Christsein ausmacht
- Lebensnah und erhellend
Lebensnah und pointiert beschreibt Rowan Williams, ehemaliger Erzbischof von Canterbury, die wesentlichen Bestandteile christlicher Identität: Taufe, Bibel, Abendmahl und Gebet. Sein nun auf Deutsch vorliegendes Buch ist im englischen Sprachraum ein Klassiker und voller praktischer Anregungen und theologischer Einsichten. Die von jeher zentralen Elemente des christlichen Lebens gewinnen so neu an Bedeutung.
Rowan Williams Bestseller bietet frische Perspektiven für alle, die schon seit vielen Jahren eine christliche Spiritualität pflegen. Das Buch eröffnet aber auch einen leichten Zugang für jene, die sich neu für den christlichen Glauben interessieren. Williams zeigt, was Christsein ausmacht – warmherzig und für alle verständlich geschrieben. Typisch christlich.
- übersetzt von Simon Dürr
Glaube heute
2023, 80 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-18539-8
ca. CHF 19.80
Rowan Williams, Dr. theol., Jahrgang 1950, ist «Master of Magdalene College» in Cambridge und war von 2002 bis 2012 Erzbischof von Canterbury.
Simon Dürr, Dr. theol., Jahrgang 1987, studierte Physik, Mathematik und Theologie an den Universitäten Bern und Freiburg i. Üe. Seit 2022 ist er Juniorprofessor für Neues Testament und evangelische Theologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Die Buchreihe «Glaube heute» ist eine Initiative des Zentrums Glaube & Gesellschaft an der Universität Fribourg. In der Reihe erscheinen Beiträge zu einer zeitgemässen christlichen Glaubenspraxis für eine breite Öffentlichkeit. Dazu gehören neben Neuerscheinungen, Übersetzungen aus anderen Sprachräumen und Neuauflagen vergriffener Klassiker, die mit gut verständlichen Texten Orientierung für ein selbstbewusstes, offenes Christsein in der heutigen Zeit geben.
Eine Initiative des Zentrums Glaube & Gesellschaft (Universität Fribourg) und des Center for the Academic Study of Christian Sprituality (Universität Zürich), herausgegeben von Silvianne Aspray, Oliver Dürr, Ralph Kunz, Christine Schliesser, Martin Schmidt, Andreas Steingruber und Matthias Zeindler.