Heinz-Dieter Neef
- Von carpe diem bis memento mori
- Kurze und prägnante Einführung ins Koheletbuch
- Wieso Kohelet so oft an Hochzeiten und Beerdigungen zitiert wird
Alles ist Windhauch, alles auf der Welt ist flüchtig und nichtig – so die provozierende Botschaft aus dem Buch Kohelet. Aber der Verfasser des Predigerbuchs aus dem Alten Testament sagt auch, dass man daran nicht verzweifeln soll. Im Gegenteil: Er ruft zur Freude an der Welt und den Menschen auf. Und diese Botschaft hat ein tragendes Fundament: Gott selbst. Alles ist Windhauch, alles ist eitel, aber für Gott gilt dies als Schöpfer der Erde gerade nicht. Er hat seine Schöpfung sehr gut gemacht. Gott ist Gott und ein Gott für die Menschen.
Heinz-Dieter Neef zeigt in seiner knappen Auslegung dieses biblischen Textes auf, dass das leidenschaftliche Plädoyer Kohelets befreiend und modern ist: Es ist ein Plädoyer für die Gegenwart und den Augenblick.
bibel heute lesen
2026, 140 Seiten, 11.7 x 17.0 cm, Paperback mit Abbildungen
ISBN 978-3-290-18785-9
CHF 0.00
Heinz-Dieter Neef, Dr. theol., Jahrgang 1955, ist apl. Professor für Altes Testament und Hebräisch an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Prägnant und anschaulich führen die Bücher der Reihe «bibel heute lesen» in ein biblisches Buch ein. Theologie, Musik, Literatur und Kunst: Leserinnen und Leser erhalten Einblick in die faszinierende Wirkungsgeschichte der biblischen Texte. Fundiert, aber ohne theologisches Wissen vorauszusetzen, zeigen Autorinnen und Autoren, wie man die Bibel heute lesen kann.
