Klaus Bäumlin
- Das Markusevangelium für heutige Lesende
- Gelesen als revolutionärer Text
- Machtansprüche kritisch beleuchtet – damals wie heute
«Und so, durch den Gang und die Dramatik der ganzen Erzählung von Jesus erhält jetzt das Bekenntnis ‹Jesus Christus, der Sohn Gottes› seine Tiefe. Man kann es nicht mehr in feierlicher Abgehobenheit sagen. Wer es nach der Lektüre des Markusevangeliums sagt, sieht die Menschen und ihre Geschichte in einer neuen, umstürzenden Perspektive.»
Prägnant und anschaulich führen die Bücher der Reihe «bibel heute lesen» in ein biblisches Buch ein. Theologie, Musik, Literatur und Kunst: Leserinnen und Leser erhalten Einblick in die faszinierende Wirkungsgeschichte der biblischen Texte. Fundiert, aber ohne theologisches Wissen vorauszusetzen, zeigen Autorinnen und Autoren, wie man die Bibel heute lesen kann.
bibel heute lesen,
2019,
174 Seiten,
11.7 x 17.0 cm,
Paperback mit Abbildungen
ISBN 978-3-290-18237-3
CHF 19.80
Klaus Bäumlin, Dr. theol. h.c., Jahrgang 1938, war von 1991 bis 2001 Pfarrer an der Nydeggkirche in Bern, zuvor Schriftleiter des «Saemann» und der «Reformatio».
Prägnant und anschaulich führen die Bücher der Reihe «bibel heute lesen» in ein biblisches Buch ein. Theologie, Musik, Literatur und Kunst: Leserinnen und Leser erhalten Einblick in die faszinierende Wirkungsgeschichte der biblischen Texte. Fundiert, aber ohne theologisches Wissen vorauszusetzen, zeigen Autorinnen und Autoren, wie man die Bibel heute lesen kann.