,

Gastliche Kirche

Handbuch zur Gemeindeentwicklung mit dem Modell Generationenkirche

  • Kirche als Lebens-, Begegnungs- und Spielraum für alle Generationen
  • Tipps und Erprobtes für die Gestaltung von Kirche
  • Mit vielen Unterlagen und Weiterführendem für den Prozess vor Ort
  • Zusatzmaterial zum Downloaden unter: www.generationenkirche.ch
36,00 €
Lieferbar
Zum Buch
Downloads
Pressestimmen
Autorinnen & Autoren

Wie sieht die Zukunft der Kirche aus? Hat sie überhaupt eine? Lisbeth Zogg Hohn und Danielle Cottier setzen in ihrem Handbuch einen Kontrapunkt zu düsteren Prognosen. Seit zwanzig Jahren tüfteln sie am Konzept und an der Methodik öffentlicher Räume für alle Generationen. Sie rücken dabei Menschen ins Zentrum und erkennen Potenziale in Kirchgemeinden.
Der Mix aus Grundlagen, praxisnahen Tools und Erfahrungsberichten richtet sich an Engagierte an der Basis und auf kantonaler Ebene. Praktikerinnen und Praktiker aus Kirchgemeinden und Kantonalkirche erzählen, wie sie mit einem offenen Lebensraum experimentieren. Sie orientieren sich dabei am Reformmodell Generationenkirche, das sich in der Praxis etabliert hat. Dank des klug konzipierten Buchs kann man sich dort vertiefen, wo es einen packt – eine Inspirationsquelle für alle, denen eine menschennahe Kirche am Herzen liegt.

, 304 Seiten, 17.0 x 24.0 cm, Klappenbroschur mit farbigen Fotos und Abbildungen
ISBN 978-3-290-18508-4
36,00 €

«Kirchgemeinden finden im Buch praxisbewährte Tools und erhalten Zugriff auf umfangreiches Zusatzmaterial zum Downloaden. Das Buch macht Mut zum Experiment!» Rezension von Jacques-Antoine von Allmen für das Magazin Bildungkirche 04/2022


«Das belebende Buch bietet wertvolle Anregungen, wichtige Impulse und einen Blick auf die Details. Ein Buch das Hoffnung macht – und Lust, Räume lebensfreundlich zu gestalten.» Rezension von Simon Pfeiffer für a+o Informationsmagazin, Juli/August 2023


«Das mutmachende Werk ist übersichtlich und ansprechend gestaltet mit vielen Illustrationen, einem breiten Rand für Notizen und hilfreichen Reflexionsfragen für die Anwendung und zum Weiterdenken. Es eignet sich sehr als Arbeitsmittel für die Gemeindeentwicklung. Hilfreich könnten auch die herunterladbaren Ressourcen auf der eigens eingerichteten Website sein, deren Links in den Kapiteln angegeben werden.» Rezension von Daniela Sommerhalder für AfeT Rezensionen

Lisbeth Zogg Hohn, Jahrgang 1956, ist Pfarrerin und diplomierte Erwachsenenbildnerin. Sie berät schweizweit Kirchgemeinden zu Fragen der Kirchenentwicklung, von 2010 bis 2021 mit dem Büro cottier + zogg.

Danielle Cottier, Jahrgang 1959, ist selbständige Projektberaterin zur Generationenfreundlichkeit in Institutionen. Von 2010 bis 2021 entwickelte sie zusammen mit dem Büro cottier + zogg das Modell Generationenkirche.



Das könnte Sie auch interessieren

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.