Cover von Heinrich Bullinger, Life – Thought – Influence
Klick ins Buch
Heinrich Bullinger, Life – Thought – Influence

Zurich, Aug. 25–29, 2004. International Congress Heinrich Bullinger (1504–1575)

hg. von ,

CHF 98.00
Lieferbar
Zum Buch
Downloads
Autorinnen & Autoren
Reihe

Aus Anlass des 500. Geburtstages von Heinrich Bullinger (1504–1575) fand im Jahre 2004 ein internationaler wissenschaftlicher Kongress in Zürich statt, organisiert durch das Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich.
Die Beiträge von Forscherinnen und Forschern aus zahlreichen Ländern liegen nun in diesem Sammelband vor. Sie lassen in ihrer thematischen und perspektivischen Vielfalt etwas von der Bedeutung und Ausstrahlung des Werkes des Zürcher Reformators erkennen. Als Gesamtes übermitteln sie den Lesenden ein Bild über den Stand der Bullingerforschung und ihre Verankerung in der Historiographie der Frühen Neuzeit. Sie tragen so gleichzeitig dazu bei, Heinrich Bullinger den ihm gebührenden Platz in der Geschichte zurückzugeben.

Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte, Band 24
, 1032 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Hardcover in 2 Bänden
ISBN 978-3-290-17387-6
CHF 98.00

Emidio Campi, Dr. theol., Jahrgang 1943, war von 1996 bis 2009 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformationszeit bis zur Gegenwart und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte an der Universität Zürich.

Peter Opitz, Dr. theol., Jahrgang 1957, ist Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Titel der Reihe

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.