Leo Jud trifft Hugo Ball

Die Zürcher Reformation im Fegefeuer des Dada

  • Biografie Leo Juds mit historischen und erzählenden Elementen
  • Fiktive Dialoge, die zum Denken und Schmunzeln anregen
  • Reformation trifft auf Dada
CHF 24.80
Lieferbar
Zum Buch
Downloads
Autorinnen & Autoren

Leo Jud war Huldrych Zwinglis treuer Freund und Mitstreiter. Doch wer kennt ihn, den Meister Leu vom St. Peter, der im Spannungsfeld von Humanismus und Politik die Zürcher Reformation wesentlich prägte? Höchste Zeit, ihn aus der Mottenkiste hervorzuholen und zu entstauben.
Anschaulich erzählt Ueli Greminger die Lebensstationen in Leo Juds Entwicklung zum Reformator und konfrontiert ihn mit einem resoluten Gegenspieler: dem Dadaisten Hugo Ball, der vor hundert Jahren im Cabaret Voltaire mit seinen Aufführungen die Kultur des christlich-humanistischen Abendlands ad absurdum führte.
In lebhaften fiktiven Dialogen lässt Greminger den Bilderstürmer Leo Jud auf den Wörterstürmer Hugo Ball treffen. Dabei steht die Macht des Wortes zur Debatte und verdrängte Seiten der Reformation kommen an den Tag. Die Läuterung im Fegefeuer des Dada endet mit einer Überraschung.

, 109 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Hardcover
ISBN 978-3-290-18201-4
CHF 24.80

Ueli Greminger, Jahrgang 1956,war 35 Jahre als reformierter Pfarrer tätig, von 2007 bis 2021 am St. Peter in Zürich. Sein besonderes Interesse gilt der literarischen Gestaltung von Theologie.

Aktuelles

Theater «ballundjud»

12./13./14. Dezember 2023 um 20 Uhr, Theater Keller 62, Zürich


Spiel: Vivianne Mösli und Michael Wolf
Text: Ueli Greminger
(Bühnenfassung aufgrund der Schrift «Leo Jud trifft Hugo Ball»)
Regie: Stephan Roppel

Anlässlich des 500. Jahrestages des Zürcher Bildersturms vergegenwärtigen wir zwei für Zürich historische Ereignisse. Wir bringen den Wörterstürmer Hugo Ball mit dem Bilderstürmer Leo Jud vom St. Peter auf der anderen Seite der Limmat miteinander ins Gespräch. Die Bedeutung von Bild und Wort steht auf dem Spiel.
Es geht um die Macht von Wort und Bild. Anderseits spielt auch die Ohnmacht von Kunst und Religion in einer Zeit des Umbruchs eine wichtige Rolle.

PDF der Einladung

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.