
Glauben nach dem Unservater
hg. von Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK
- orientierungshilfe im nachdenken über den christlichen Glauben
- Anstoss zum Gespräch über Theologie in Kirche und Gesellschaft
- Das Unservater/Vaterunser Wort für Wort erklärt
Das Unservater kennen alle. Das Gebet aus der Bergpredigt können die meisten Menschen auch heute noch auswendig. Es hat unsere Kultur, unser Denken über Gott und den christlichen Glauben geprägt. Theologinnen und Theologen aus der Deutschschweiz und der Romandie haben sich zusammengefunden, um auf der Grundlage des Unservaters aus reformierter und ökumenischer Sicht über den gemeinsamen Glauben nachzudenken und zu diskutieren. Zeile für Zeile geht das Buch dem Gebet entlang: Zu jeder Bitte, zur Anrede, zur Schlussformel und zum Amen findet sich ein eigenes Kapitel, das die Brücke vom historischen zum gegenwärtigen Kontext schlägt. Das Buch will in Fragen des Glaubens Rede und Antwort stehen, es will zum Glaubensgespräch Anstoss geben und befähigen. Für alle, denen der christliche Glaube Antwort und Frage ist.
Beiträge von Pierre Bühler, Käthi La Roche, Frank Mathwig, Marie-Christine Michau, Otto Schäfer, Matthias D. Wüthrich
- mit einem Vorwort von Gottfried Wilhelm Locher
2014,
272 Seiten,
15.0 x 22.5 cm,
Hardcover
mit farbigen Illustrationen
ISBN 978-3-290-17766-9
27,80 €
Gottfried W. Locher, Dr. theol. Dr. h. c., Jahrgang 1966, ist Präsident des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK.