Cover von Allverehrt und tiefbetrauert
katholon

Titel zur Reihe katholon

Gender und Erinnerung in christkatholischen Nekrografien (1870–1924)
Nachrufe, Leichenpredigten, Totenzettel und Grabgedichte waren schriftliche Medien der Erinnerung an «allverehrte» Verstorbene. Erika Moser untersucht Nekrografien von zwischen 1870 und 1924 Verstorbenen, die der christkatholischen Kirche angehörten. Dabei stellt sie fest: In hohem Mass prägen die damals gängigen Rollenbilder die Nachrufe und Totenzettel.
, 292 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
Band 3
42,00 €
bestellen
Lieferbar

Christkatholische Frauenrechtlerin, Pazifistin und Pädagogin
Als Präsidentin des Verbands Christkatholischer Frauenvereine betonte Anny Peter (1882–1958) Jahrzehnte vor der Einführung des Frauenstimmrechts die Pflichten und Potenziale der Frauen, insbesondere der Mütter, beim Aufbau einer neuen, friedlichen und gerechten Gesellschaft. Aline Berger ordnet das Leben der religiösen Sozialistin auf inspirierende und erfrischende Art in den grösseren historischen Kontext ein.
, 363 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback mit Abbildungen
Erhältlich als: Buch 36,00 €
Band 2
36,00 €
bestellen
Lieferbar

Geschichte und Gegenwart
Die Erklärung der Unfehlbarkeit des Papstes von 1870 bildete den Ausgangspunkt für den Widerstand liberal gesinnter Katholikinnen und Katholiken gegen den römischen Zentralismus. Daraus entwickelte sich die Christkatholische Kirche mit einem ...
, 394 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback mit s/w- und Farbabbildungen
Erhältlich als: Buch 29,80 €
Band 1
29,80 €
vorbestellen
Erscheint im Dezember 2023

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.