Die Zürcher Reformation in Europa

Beiträge der Tagung des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte
6.–8. Februar 2019 in Zürich

hg. von ,

  • Umfassender, aktueller Forschungsstand zur Zürcher Reformation
  • Historische, wirkungsgeschichtliche und theologische Aspekte
  • Die Zürcher Reformation in internationaler Perspektive
CHF 80.00
Lieferbar
Zum Buch
Downloads
Pressestimmen
Autorinnen & Autoren
Reihe

Im Januar 2019 jährte sich zum 500. Mal der Beginn der Zürcher Reformation und damit der Beginn des weltweiten reformierten Protestantismus als Konfessionskultur und als kulturprägende Kraft. Am Jubiläumskongress im Februar trafen sich die führenden Reformationsgeschichtlerinnen und Reformationsgeschichtler aus aller Welt in Zürich. Die Beiträge präsentieren und bündeln den aktuellen Forschungsstand zur Zürcher Reformation und eröffnen neue Perspektiven in historischer, wirkungsgeschichtlicher und theologischer Hinsicht. Das Hauptaugenmerk der Forschenden liegt dabei auf der Rolle der Zürcher Reformation in der europäischen Reformationsbewegung.

Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte, Band 29
, 712 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Hardcover
ISBN 978-3-290-18304-2
CHF 80.00

«These aren’t dry as dust glances into the past. Rather, they are learned, wise, and insight-laced academic studies which provide readers with that one thing so hard to find in these troubled times: understanding.» Rezension von Jim West für Zwinglius Redivivus


«Das umfangreiche Werk schliesst weitere Forschungslücken und eröffnet neue Perspektiven. Für kirchengeschichtlich Interessierte eine Fundgrube.» Rezension von Christian Schenk für notabene Nr. 7, September 2022

Ariane Albisser, MA theol. Jahrgang 1993, ist Assistentin am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte (IRG) an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Peter Opitz, Dr. theol., Jahrgang 1957, ist Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformation bis zur Gegenwart an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Titel der Reihe

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.