Judith Engeler
Die Schweizer Protestanten zwischen Bekenntnis und Bündnis
- Zur Konfessionsbildung in der Schweiz
- Auswertung neuerer kritischer Editionen von Korrespondenz und frühen reformierten Bekenntnisdokumenten
- Zur spannungsreichen politisch-kirchlichen Situation nach 1531
Das Erste Helvetische Bekenntnis von 1536 ist die erste gemeinsame Bekenntnisschrift der reformierten deutschsprachigen Eidgenossenschaft. Es wurde nicht von einem Einzelnen verfasst, sondern von den damals massgeblichen protestantischen Theologen im Schweizer und südwestdeutschen Raum. Die Studie beleuchtet nicht nur Inhalt und Abfassung der Confessio Helvetica Prior, sondern ordnet sie darüber hinaus in die politische und theologische Entwicklung der reformierten Orte seit dem Zweiten Kappelerkrieg ein. Mit der sorgfältigen Analyse von Korrespondenz und theologischen Schriften aus den 1520er- und 1530er-Jahren zeichnet Judith Engeler ein umfassendes Bild der politischen und theologischen Diskurse in der Schweizer Reformation.
Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte
Open Access
2023, 386 Seiten
ISBN 978-3-290-18522-0
CHF 0.00
Judith Engeler, Dr. theol., Jahrgang 1990, ist Pfarrerin in der Reformierten Kirchgemeinde Zürich.