Walter Dietrich
- Entstehungs- und Textgeschichte
- Literarische Machart der Königsbücher
- Knappe und doch fundierte Einführung
Die Königsbücher beschreiben rund vier Jahrhunderte israelitischer Geschichte: von ca. 1050 bis ca. 650 v. Chr. Mit den darin enthaltenen Königsannalen, Geschichtsnovellen und Erzählsammlungen ergibt sich eine generell zuverlässige und zugleich erzählerisch anspruchsvolle Geschichtsschreibung. Im Vordergrund steht die staatliche Geschichte, also das Handeln der Könige, doch damit verzahnt ist die Religionsgeschichte, verkörpert durch Priester und Propheten. Auch die Geschichten des Nordreichs Israel und des Südreichs Juda greifen ineinander. Hinzu kommen zahlreiche Berührungspunkte mit der Geschichte der umliegenden Länder und der damaligen Grossreiche.
Walter Dietrich zeigt auf, wie zahllose Informationen und viele spannende Erzählungen in den Königsbüchern verbunden sind zu einem kunstvollen, mosaikartigen Historienbild.
bibel heute lesen
2026, 172 Seiten, 11.7 x 17.0 cm, Paperback mit Abbildungen
ISBN 978-3-290-18777-4
ca. 22,80 €
Walter Dietrich, Dr. theol., Dr. Dr. h. c., Jahrgang 1944, ist emeritierter Professor für Altes Testament an der Universität Bern.
Prägnant und anschaulich führen die Bücher der Reihe «bibel heute lesen» in ein biblisches Buch ein. Theologie, Musik, Literatur und Kunst: Leserinnen und Leser erhalten Einblick in die faszinierende Wirkungsgeschichte der biblischen Texte. Fundiert, aber ohne theologisches Wissen vorauszusetzen, zeigen Autorinnen und Autoren, wie man die Bibel heute lesen kann.
