DEMNÄCHST

Die Macht der Gewohnheit

Wir werden, was wir lieben

  • Befreiungspotenzial christlicher Glaubenspraxis
  • Kultpraxis als Wesenszug des Menschen
ca. 21,00 €
Erscheint im Juni 2026
Zum Buch
Downloads
Autorinnen & Autoren
Reihe

Woran hängen wir unser Herz? Diese Frage ist entscheidend! Denn was uns wirklich wichtig ist, prägt uns. Oft sind wir uns dieser Prägungen nicht bewusst und merken nicht, dass wir von Dingen beeinflusst werden, die uns schaden.
Der preisgekrönte Autor James K. A. Smith deckt auf, welche Gewohnheiten unser Handeln und Sein bestimmen, und was der christliche Glaube zu Konsum, Unterhaltung oder Individualismus zu sagen hat. Insbesondere der christlichen Liturgie traut er zu, das Gewöhnliche nicht unreflektiert zur Gewohnheit werden zu lassen und uns neu auszurichten auf das, was im Leben wirklich zählt. Ein Buch für alle, die bereit sind, einen Schritt zurückzutreten und das Leben aus einer neuen Perspektive zu sehen.

Glaube heute
, 272 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-18765-1
ca. 21,00 €

James K. A. Smith, Dr. theol., Jahrgang 1970, ist Professor für Philosophie an der Calvin University (Grand Rapids, Michigan), wo er den Gary & Henrietta Byker-Lehrstuhl innehat.

Glaube heute

Die Buchreihe «Glaube heute» ist eine Initiative des Zentrums Glaube & Gesellschaft an der Universität Fribourg. In der Reihe erscheinen Beiträge zu einer zeitgemässen christlichen Glaubenspraxis für eine breite Öffentlichkeit. Dazu gehören neben Neuerscheinungen auch Übersetzungen aus anderen Sprachräumen und Neuauflagen vergriffener Klassiker, die mit gut verständlichen Texten Orientierung für ein selbstbewusstes, offenes Christsein in der heutigen Zeit geben.

Herausgegeben von Silvianne Aspray-Bürki, Oliver Dürr, Ralph Kunz, Christine Schliesser, Martin Schmidt, Andreas Steingruber und Matthias Zeindler.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Titel der Reihe

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.