Weibliche Perspektiven
hg. von Rita Famos
- Persönliche Berichte von Frauen in Führungspositionen
- Mit fundierten Analysen und Handlungsempfehlungen
- Inspirierend und ermutigend
Frauen in Managementpositionen sind längst keine Seltenheit mehr. Aber auch heute noch müssen sich Frauen in Führungsrollen gegen strukturelle Barrieren, Vorurteile und überkommene Rollenbilder behaupten – in der Kirche ebenso wie in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, versammelt in diesem Buch Stimmen von Bischöfinnen, Medizinerinnen, Theologieprofessorinnen und kirchenleitenden Frauen, die sich mit weiblicher Führung auseinandersetzen: persönlich, kritisch, zukunftsorientiert. Was macht gute Führung aus? Was können wir von früheren Kämpfen lernen? Und was braucht die nächste Generation?
Ein inspirierendes Plädoyer für Sichtbarkeit, Gerechtigkeit und eine neue Kultur des Führens für alle, die sich mit Geschlechtergerechtigkeit, Leadership-Kultur und gesellschaftlichem Wandel auseinandersetzen.
Mit einem Vorwort von Bundesrätin Karin Keller-Sutter und Beiträgen von Angela Berlis, Simone Curau-Aepli, Rita Famos, Elisabeth GangloffParmentier, Anna-Nicole Heinrich, Merlyn Hyde Riley, Fathima Ifthikar, Antje Jackelén, Azza Karam, Najla Kassab, Karin Lenzlinger Diedenhofen, Stefanie von Orelli, Judith Pörksen Roder, Brigitta Rotach, Sabine Scheuter, Silvia Schroer, Emmanuelle Seyboldt, Sonia Skupch, Heike Springhart und Esther Straub.
- mit einem Vorwort von Karin Keller Suter
Beiträge zu Theologie, Ethik und Kirche, Band 9
2026, 280 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback mit Abbildungen
ISBN 978-3-290-18781-1
ca. 32,00 €
Rita Famos, Pfarrerin, MAS-PCPP, Jahrgang 1966, ist Abteilungsleiterin Spezialseelsorge der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich.
Die Beiträge zu Theologie, Ethik und Kirche werden herausgegeben vom Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund SEK.
