Martina Steinkühler
Buch meiner letzten Tage
- Tagebuch einer Krebserkrankung
- Schonungslos und doch zart
- Ohne Rücksicht auf Konventionen, Traditionen, Illusionen
- Einzigartiger Einblick in ein Leben, das auf Gott hin gelebt wurde
«Alles, was lebt, lebt auf den Tod zu. Das macht Angst und sollte vielleicht besser neugierig machen.»
Dies ist das Protokoll eines Sterbeprozesses – angefangen an dem Tag, an dem das Wort «unheilbar» fällt. Die Endzeit eines Lebens beginnt. Martina Steinkühler entscheidet sich, auf weitere medizinische Massnahmen zu verzichten. Sie will leben, so selbstbestimmt und so aktiv wie möglich. In Tagebuchform schreibt sie über Abschied, Schmerz und Dankbarkeit. Und über die Grenzen ihrer physischen und psychischen Existenz, die letztlich getragen und ertragbar ist durch die Kraft von Erzählungen und einen tiefen Glauben.
Zu Beginn ist das Ende zeitlich offen, gleichwohl steht fest: Es wird der Tod sein. Und so schreibt Martina Steinkühler ehrlich, pointiert, kritisch und mutig über ihre letzten Tage zwischen Leben, Sterben – und Loslassen.
2025, 130 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-18734-7
ca. 22,80 €
Martina Steinkühler, Dr. phil., 1961–2024, war evangelische Religionspädagogin, Dozentin und Autorin zahlreicher Sachbücher und Romane. Sie war eine ausgewiesene Expertin für Didaktik im Religionsunterricht und ihre Buchreihe «Religion mit Kindern» ist ein Grundlagewerk. Martina Steinkühlers Fokus lag auf der Erforschung und der Kraft von Erzählung. Dies hat sie in eigenen Nacherzählungen biblischer Geschichten, in zahlreichen religionspädagogischen und bibeldidaktischen Aufsätzen in Fachzeitschriften, Praxisbüchern für den Unterricht und Kinderbibeln stark gemacht und als Professorin, Referentin und Studienleiterin in ihrer Lehre weitergegeben.