Handeln, das nach Einsicht fragt

Beiträge zur theologischen Ethik

hg. von ,

  • Reflexion aktueller Debatten in der Schweiz
  • Beiträge u. a. zu assistiertem Suizid, Migration, Ehe und Fortpflanzungsmedizin
  • Pointiert und scharfsinnig
40,00 €
Lieferbar
Zum Buch
Downloads
Autorinnen & Autoren
Reihe

Die theologische Ethik in der Schweiz wird seit vielen Jahren von Frank Mathwig mitgeprägt. Pointiert und diskussionsfreudig bringt er die reformierte kirchliche Stimme in die öffentliche Debatte ein: in den Medien, in wissenschaftlichen Texten, in der akademischen Lehre und als Mitglied nationaler Gremien und politischer Kommissionen.
In der Festgabe für Frank Mathwig sind publizierte und unveröffentlichte Beiträge aus seinem vielfältigen Schaffen versammelt. Neben grundsätzlichen Reflexionen zur theologischen Ethik und zum Verhältnis von Kirche und theologischer Ethik sind Texte zu aktuellen Themen wie assistierter Suizid, Migration, Menschenrechte, Ehe und Familie und Grund- und Anwendungsfragen der Bioethik im Band enthalten.

reformiert!, Band 10
, 329 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-18440-7
40,00 €

Frank Mathwig, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Titularprofessor für Systematische Theologie/Ethik an der Theologischen Fakultät Bern und Beauftragter für Theologie und Ethik der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.

Magdalene L. Frettlöh, Dr. theol., Jahrgang 1959, ist ordentliche Professorin für Systematische Theologie / Dogmatik und Religionsphilosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.

Matthias Zeindler, Dr. theol., Jahrgang 1958, ist emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Universität Bern und war Leiter Theologie der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.

reformiert!

Die Buchreihe «reformiert!» lädt dazu ein, zentrale Themen, Gestalten und Impulse der reformierten Tradition frisch in den Blick zu nehmen. Sie verbindet historische Tiefe mit theologischer Klarheit und zeigt: Reformation ist nicht Vergangenheit, sondern lebendige Inspiration für Gegenwart und Zukunft. Herausgegeben wird die Reihe von Elio Jaillet (Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz), Michael Pfenninger (Universität Bern), Christine Schliesser (Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn / Universität Zürich) und Matthias Wüthrich (Universität Zürich).

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Titel der Reihe

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.