Sich Gottes Einspruch gefallen lassen

Beiträge zur reformierten Theologie

  • Reformierte Theologie in ökumenischer Perspektive
  • Untersuchungen zu bekannten und weniger bekannten reformierten Theologen
  • Reformierte Theologie als kritisches und lebensdienliches Denken
44,00 €
Lieferbar
Zum Buch
Downloads
Pressestimmen
Autorinnen & Autoren
Reihe

Freundschaft, Säkularisierung, Spiritualität, Universalität der Gnade, Theologie des Gottesdienstes und des Kirchenraums – dies sind nur einige der Themen, über die Matthias Zeindler in seinen Beiträgen zur reformierten Theologie nachdenkt. Und dies in lebendiger Auseinandersetzung mit gewichtigen Stimmen der reformierten Tradition: Zwingli, Calvin, Jonathan Edwards, Karl Barth, Emil Brunner, Reinhold Niebuhr oder Kurt Marti. Reformierte Theologie versteht Zeindler dabei nicht im Sinne konfessioneller Abgrenzung, sondern als wichtige Stimme im ökumenischen «Konzert». Reformiert ist diese Theologie primär durch ihr Vertrauen auf die reformierende Kraft des Wortes Gottes, wie es in der Bibel bezeugt wird. Und durch ihre Zuversicht, dass dieses Wort sich immer wieder als lebensdienlich erweist, indem es Einspruch erhebt gegen destruktive menschliche Projekte. Der Mensch, so die Überzeugung reformierter Theologie, wird in dem Masse frei, wie er Gottes Freiheit Raum lässt.

reformiert!, Band 16
, 378 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-18655-5
44,00 €

«Theologischer Souffleur», Porträt des Autors von Heimito Nollé für ref.ch, 1. Juli 2024


«Die intensive Beschäftigung mit dem Buch lohnt.» Rezension von Andreas Losch für bref Nº 2 / 2025

Matthias Zeindler, Dr. theol., Jahrgang 1958, ist emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Universität Bern und war Leiter Theologie der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.

reformiert!

Die Buchreihe «reformiert!» lädt dazu ein, zentrale Themen, Gestalten und Impulse der reformierten Tradition frisch in den Blick zu nehmen. Sie verbindet historische Tiefe mit theologischer Klarheit und zeigt: Reformation ist nicht Vergangenheit, sondern lebendige Inspiration für Gegenwart und Zukunft. Herausgegeben wird die Reihe von Elio Jaillet (Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz), Michael Pfenninger (Universität Bern), Christine Schliesser (Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn / Universität Zürich) und Matthias Wüthrich (Universität Zürich).

Das könnte Sie auch interessieren

Warenkorb

Sie haben noch keine Bücher im Warenkorb.